DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 25 DGUV Informationen – Seite 25 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Geändert DGUV Information 207-010 Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Prävention von Muskel- und Skelett-Erkrankungen

Die DGUV Information 207-010 „Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Prävention von Muskel- und Skelett-Erkrankungen“ richtet sich an die Unternehmensleitung, die gewählten Vertretungen der Beschäftigten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, den betriebsärztlichen Dienst und sonstige mit dem Thema Befasste, bis hin zu den Beschäftigten.

Geändert DGUV Information 201-034 Taucheinsätze in kontaminiertem Wasser

Die DGUV Information 201-034 dient Unternehmerinnen und Unternehmern als Hilfestellung für die sichere Durchführung von Taucheinsätzen in kontaminiertem Wasser. Unter anderem werden dabei die Themen Auftragsvergabe, Tauchausrüstung, Dekontamination und das Verhalten bei Notfällen beleuchtet.

Geändert DGUV Information 205-001 Betrieblicher Brandschutz in der Praxis

Die DGUV Information 205-001 „Betrieblicher Brandschutz in der Praxis“ richtet sich an alle Personen, die für den betrieblichen Brandschutz zuständig sind – insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte und Beschäftigte.

Geändert DGUV Information 213-026 Sicherheit im chemischen Hochschulpraktikum

Die DGUV Information 213-026 soll Studierenden Grundwissen für sicheres Arbeiten im chemischen Praktikum vermitteln und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen sensibilisieren, damit sie sich und andere vor gesundheitlichen Gefährdungen bewahren und die Umwelt schützen können.

Geändert DGUV Information 208-036 Checklisten – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zustellen von Sendungen

Die DGUV Information 208-036 „Checklisten – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zustellen von Sendungen“ bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Mindeststandards hinsichtlich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu erfüllen sind.

Geändert DGUV Information 202-020 Der Tote Winkel – Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Die DGUV Information 202-020 kann von Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräften im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit in Bildungseinrichtungen sowie von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten als gesicherte Fachmeinung herangezogen werden.

Neu DGUV Information 212-190 Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standards

Die DGUV Information 212-190 erläutert die Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standard 16973 „Atemschutzgeräte – Einteilung“ bzw. der ISO-Standard-Reihe 16975 „Atemschutzgeräte – Auswahl, Einsatz und Instandhaltung“.

Neu DGUV Information 208-057 Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge

In den letzten Jahren kann eine steigende Verbreitung von Routenzügen als innerbetriebliches Transportmittel beobachtet werden. Die DGUV Information 208-057 „Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge“ gibt Hinweise zu Beschaffenheitsanforderungen und Betrieb sowie zur Ausbildung und Unterweisung des Fahrpersonals von Routenzügen und thematisiert auch mögliche gesundheitliche Belastungen der Beschäftigten.

Neu DGUV Information 207-028 Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

In dieser DGUV Information sind die wichtigsten Rechtsvorschriften und Normen, die arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse, die Informationen aus Unfallverhütungsvorschriften sowie die Erfahrungen der Unfallversicherungsträger zur Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von WfbM zusammengestellt.

Neu DGUV Information 205-038 Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte

Die DGUV Information 205-038 „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“ vermittelt Kenntnisse über mögliche Belastungen im Dienst bei einer Einsatzorganisation, psychisch bedingte Reaktionen des menschlichen Körpers auf außergewöhnliche Ereignisse, Hilfsangebote der Psychosozialen Notfallversorgung und den Ablauf einer medizinischen Betreuung nach einer mit dem Einsatzdienst im Zusammenhang stehenden Schädigung der psychischen Gesundheit.

Kategorien

Datum