Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 209-030 Pressenprüfung

Die DGUV Information 209-030 bietet umfangreiche Informationen und Hilfestellungen zu Sicherheitsüberprüfungen von Presse der Metallbearbeitung. Sie richtet sich hauptsächlich an Betreiber und Betreiberinnen sowie an Personen, die solche in Deutschland betriebene Pressen prüfen und sicherheitstechnisch beurteilen.

Änderungen zur letzten Ausgabe Januar 2023:

  • Kleinere Korrekturen
  • Formulierungsverbesserungen
  • Umsortierungen
  • Ergänzungen der Tabellen 8 und 10
  • Änderung einer Zeitpunktsangabe in Zusammenhang mit vermutlich gegebener Sicherheit alter hydraulischer Gesenkbiegepressen im Anhang 5

 Ausgabedatum: 10/2025

Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Dezember 2025.

Geändert DGUV Information 209-036 Bandsägewerke – Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen

Die überarbeitete DGUV Information 209-036 richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und an die Beschäftigten der Sägewerksindustrie. Sie bietet eine praktische Hilfestellung für die Auswahl und die Anwendung von Schutzmaßnahmen beim Einsatz von Blockbandsägen.

Änderungen zur letzten Ausgabe September 2019:

  • Neufassung des ersten Teils der Schrift (Beschaffung,

Geändert DGUV Regel 114-018 Waldarbeiten

Die überarbeitete DGUV Regel 114-018 beschreibt Gefährdungen und passende Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten im Wald. Unter anderem werden diese Themen behandelt:

• Grundsätzliche Arbeitsschutzpflichten des Arbeitgebers
• Erste Hilfe und Rettung
• Gefährliche Waldarbeiten
• Persönliche Schutzausrüstungen
• Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Gefährdungen
• Motormanuelle und mechanisierte Holzernte
• Einsatz forstwirtschaftlicher Fahrzeuge

Die Überarbeitung der Regel umfasst insbesondere folgende Punkte:

• Umfassende redaktionelle Überarbeitung
• Aktualisierung der Rechtsbezüge
• Konkretisierung des Begriffs „Gefahrenbereiche“ und Aktualisierung der zugehörigen Grafiken in Anhang 1 und 3
• Einführung der „Sicherheitsfälltechnik“ und Aktualisierung der zugehörigen Grafiken in Anhang 2
• Beispielhafte Nennung neuer Techniken zur Erhöhung von Sicherheit und Gesundheit bei Waldarbeiten (z.B.

Geändert DGUV Information 201-056 Schutzmaßnahmen gegen Absturz auf Dächern

Die vollständig überarbeitete DGUV Information 201-056 liefert für alle Tätigkeiten auf Dachflächen eine umfassende Grundlage für die Auswahl und Bewertung von Absturzschutzsystemen. Sie geht über technische Aspekte hinaus und integriert essenzielle Planungsgrundlagen. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte bewertet:

  • Intensität und Häufigkeit der planbaren Arbeiten
  • Mögliche Notwendigkeit von unvorhersehbaren Arbeiten
  • Planbarkeit der Arbeiten in Abhängigkeit von Tageszeit und Witterung
  • Personengruppen,

Neu DGUV Information 207-026 Zu Hause pflegen – so kann es gelingen! – Ein Wegweiser für pflegende Angehörige

Die Pflege und Betreuung von hilfebedürftigen Menschen stellt hohe Anforderungen an häuslich Pflegende. Viele Menschen kommen plötzlich und ohne jegliche Vorbereitung in die Situation, einen Angehörigen zu pflegen. Bevor man sich versieht, steht man voll und ganz in der Pflegeverantwortung.

Neu DGUV Information 250-012 Leitfaden für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte zur Telemedizin

Der Leitfaden informiert über den Einsatz von Telemedizin als Ergänzung zur klassischen arbeitsmedizinischen Betreuung. Er erläutert grundlegende Begriffe wie Telekonsultation, Telediagnostik, Telekonsil und Telemonitoring sowie deren praktische Anwendung im betrieblichen Kontext. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere die Vorgaben der (Muster-) Berufsordnung für Ärztinnen und Ärzte,

Neu DGUV Information 208-062 Mensch und Arbeitsplatz – Auswahl und Einsatz von Exoskeletten

Diese DGUV Information stellt den Akteurinnen und Akteure für Sicherheit und Gesundheit in den Unternehmen, die einen betrieblichen Einsatz von Exoskeletten planen, eine Grundlage zur Bewertung dieser Systeme zur Verfügung. Hierfür wird eine Schritt-für-Schritt-Anweisung beschrieben und um Checklisten, Leitfragen, Diagramme und Handlungsempfehlungen ergänzt.

Neu DGUV Information 201-067 Gleisbauarbeiten in Tunneln

Bei Gleisbauarbeiten und sonstigen Arbeiten in Bahntunneln werden durch eingesetzte Fahrzeuge, Maschinen und Arbeitsverfahren Gefahrstoffe freigesetzt. Die anfallenden Gefahrstoffe – u. a. krebserzeugende Gefahrstoffe wie Quarzstaub und Dieselmotoremissionen sowie weitere Emissionen – belasten die Gesundheit der Beschäftigten. Mit der DGUV Information 201-067 „Schutz vor Gefahren bei Gleisbauarbeiten in Tunneln –

Neu DGUV Information 202-120 Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung – Leitfaden und Materialien für die Moderation

Die DGUV Information 202-120 „Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung“ (ehemals Dialogboxen der Präventionskampagne kommmitmensch) ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen zu Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag der beruflichen Bildung. Anhand eines strukturierten und leicht verständlichen Verfahrens können Bildungsstättenleitung,

Geändert DGUV Information 206-006 Arbeiten: entspannt – gemeinsam – besser

Die Informationsschrift gibt Hinweise zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie erläutert verschiedene Bewältigungsansätze und zeigt, wie Ressourcen aktiviert werden können. Die DGUV Information 206- 006 richtet sich dabei insbesondere an Kleinbetriebe. Es werden Stress-Situationen thematisiert, die für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte besondere Herausforderungen darstellen.

Kategorien

Datum