Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 207-009 Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen

In der Pflege und Betreuung von Menschen treten Infektionsgefährdungen auf. Ehrenamtliche und Beschäftigte ohne Fachwissen arbeiten auch mit Menschen und sind ebenso erhöhten Infektionsrisiken ausgesetzt, ohne dass sie die Situation immer richtig einschätzen können. Dazu zählen z.B. Versorgende in häuslicher Umgebung sowie Beschäftigte,

Geändert DGUV Information 209-022 Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen

Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen an gewerblichen Arbeitsplätzen. Besonders gefährdet sind Personen mit einer empfindlichen Haut und alle Beschäftigten mit Tätigkeiten in den Bereichen Schlosserei/Schweißerei, Zerspanung, Kfz-Werkstätten, Montage und Metallbearbeitung. Die DGUV Information 209-022 vermittelt branchenbezogen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Hauterkrankungen,

Neu DGUV Information 203-021 Zahntechnische Laboratorien – Schutz vor Infektionsgefahren

Die DGUV Information 203-021 „Zahntechnische Laboratorien-Schutz vor Infektionsgefahren“ findet Anwendung bei der Desinfektion von mikrobiell kontaminierten zahntechnischen Abdrücken und Werkstücken. Sie gibt dem Unternehmer oder der Unternehmerin sowie den betrieblichen Führungskräften eine Hilfestellung zur Durchführung einer sicheren Desinfektion und nennt geeignete Schutzmaßnahmen.

Geändert DGUV Information 205-031 Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr

Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat die DGUV Information „Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr“ (DGUV Information 205-031) erstellt, die die Mindestanforderungen an Zusatzausrüstungen hinsichtlich der Wechselwirkung mit der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr während der Benutzung beschreibt.

Geändert DGUV Information 204-032 Notruf-Karte

Eine kompakte, stabile Karte mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen.

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 204-031 Notruf-Aufkleber

Ein Aufkleber mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen. Bitte an Schutzhelmen nur nach Abstimmung mit dem Helmhersteller verwenden, da die Klebemittel zu Materialschäden führen können!

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Neu DGUV Information 206-058 Orientierungshilfe: Digitale Anwendungen im Präventionsfeld ‚Gesundheit bei der Arbeit‘

Diese Orientierungshilfe dient als Hilfestellung für Unfallversicherungsträger im Beratungskontext und Unternehmen, welche digitale Anwendungen im Präventionsfeld ‚Gesundheit bei der Arbeit‘ einführen möchten. Sie erleichtert das Einschätzen der Qualität digitaler Anwendungen und kann als Grundlage für die Auswahl geeigneter Anwendungen herangezogen werden.

Neu DGUV Information 210-007 Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Kommt es bei der Bedienung einer Maschine zu einem Unfall, so spielen manipulierte Schutzeinrichtungen häufig eine Rolle. Arbeitsschutzexpertinnen und -experten gehen davon aus, dass Manipulation bei jedem vierten Arbeitsunfall an stationären Maschinen eine (Teil-)Ursache darstellt. Das durch Manipulation von Schutzeinrichtungen entstehende Risiko muss daher ernst genommen werden.

Neu DGUV Information 206-059 Sicherheits- und gesundheitsgerechte Führung – Reflexion für das eigene Unternehmen

Die vorliegende DGUV Information richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und alle, die ein Interesse haben, Sicherheit und Gesundheit in der Führung stärker zu verankern. Sie unterstützt bei der persönlichen Weiterentwicklung von Führungskräften und hilft beim Aufbau einer gesunden Unternehmenskultur.

Geändert DGUV Information 202-107 Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule

Änderungen zur letzten Ausgabe November 2021:

  • Grundlegende Ãœberarbeitung des Kapitels 7 „Sicherheit im Schulschwimmen“
  • Einbau der pädagogischen Gefährdungsbeurteilung auf Basis der DGUV Information 202-122 „Handlungshilfe zur pädagogischen Gefährdungsbeurteilung in Schulen“
  • Aktualisierung der Unfallzahlen
  • Streichung des Glossars

Die DGUV Information 202-107 „Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewegungserlebnisse und Sicherheit am und im Wasser“ beruht auf der Leitidee,

Kategorien

Datum