Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 206-017 Gut vorbereitet für den Ernstfall! Standards im Umgang mit traumatischen Ereignissen im Betrieb

Traumatische Ereignisse – das sind verstörende Ausnahmen von den normalen Geschehnissen des Alltags. Sie passieren selten, sind aber hoch belastend und folgenschwer. Wir denken nicht gern daran, dass schwere Unfälle, Gewalttaten, Angst und Entsetzen in unser Leben und gar in unsere betrieblichen Abläufe einbrechen können.

Geändert DGUV Vorschrift 2 (2024) Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit

In Betrieben mit Beschäftigten ist der Unternehmer verpflichtet, den fachkundigen Rat von Betriebsärztinnen und Betriebsätzen sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit einzuholen – das besagt das Arbeitssicherheitsgesetz. Die DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ konkretisiert, wie der Unternehmer diese Expertinnen und Experten einzusetzen hat,

Neu DGUV Regel 113-607 Branche Kunststoffindustrie, Teil 2: Herstellung und Konfektionierung von Kunststofffolien

Die Kunststoffindustrie in Deutschland umfasst eine Vielzahl von Unternehmen und Tausende Beschäftigte. Zu den Produkten dieser Industrie zählen Kunststofffolien. Mit der sicheren Herstellung und Konfektionierung dieser Folien beschäftigt sich die DGUV Regel 113-607. Als Arbeitsschutzkompendium fasst sie die wesentlichen rechtlichen Vorgaben,

Neu DGUV Information 213-513 Verfahren zur Bestimmung von Beryllium und seinen anorganischen Verbindungen

Die DGUV Information 213-513 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von Beryllium und seinen anorganischen Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.

Ausgabedatum: 03/2025

Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Juni 2025.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 202-025 Plakat: Das gehört zu einem verkehrssicheren Fahrrad

Das Plakat bildet die wichtigsten Bestandteile eines verkehrssicheren Fahrrads ab.

Ausgabedatum: 03/2025

Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Juni 2025. Das Plakat ist auf DIN A4 gefalzt.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 207-009 Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen

In der Pflege und Betreuung von Menschen treten Infektionsgefährdungen auf. Ehrenamtliche und Beschäftigte ohne Fachwissen arbeiten auch mit Menschen und sind ebenso erhöhten Infektionsrisiken ausgesetzt, ohne dass sie die Situation immer richtig einschätzen können. Dazu zählen z.B. Versorgende in häuslicher Umgebung sowie Beschäftigte,

Geändert DGUV Information 209-022 Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen

Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen an gewerblichen Arbeitsplätzen. Besonders gefährdet sind Personen mit einer empfindlichen Haut und alle Beschäftigten mit Tätigkeiten in den Bereichen Schlosserei/Schweißerei, Zerspanung, Kfz-Werkstätten, Montage und Metallbearbeitung. Die DGUV Information 209-022 vermittelt branchenbezogen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Hauterkrankungen,

Neu DGUV Information 203-021 Zahntechnische Laboratorien – Schutz vor Infektionsgefahren

Die DGUV Information 203-021 „Zahntechnische Laboratorien-Schutz vor Infektionsgefahren“ findet Anwendung bei der Desinfektion von mikrobiell kontaminierten zahntechnischen Abdrücken und Werkstücken. Sie gibt dem Unternehmer oder der Unternehmerin sowie den betrieblichen Führungskräften eine Hilfestellung zur Durchführung einer sicheren Desinfektion und nennt geeignete Schutzmaßnahmen.

Geändert DGUV Information 205-031 Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr

Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat die DGUV Information „Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr“ (DGUV Information 205-031) erstellt, die die Mindestanforderungen an Zusatzausrüstungen hinsichtlich der Wechselwirkung mit der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr während der Benutzung beschreibt.

Geändert DGUV Information 204-032 Notruf-Karte

Eine kompakte, stabile Karte mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen.

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Kategorien

Datum