Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 211 Vorschriften & Regelwerk – Seite 211 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert DIN EN ISO 10075-1 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Konzepte und Begriffe (ISO/DIS 10075-1:2015); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10075-1:2015

Dieser internationale Norm-Entwurf erweitert ISO/DIS 6385:2014 „Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen“ vor allem mit Blick auf die psychische Arbeitsbelastung. Der Norm-Entwurf beschreibt Konzepte und Begriffe der spezifischen Auswirkungen, die innerhalb dieses Bereichs zu berücksichtigen sind. Gegenüber DIN EN ISO 6385:2004 05 wurden Begriffe an ISO 26800 angeglichen sowie die Begriffe „Gebrauchstauglichkeit“,

Geändert DIN EN ISO 3691-1 Sicherheit von Flurförderzeugen – Sicherheitsanforderungen und Verifizierung – Teil 1: Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lastentransportfahrzeugen (ISO 3691-1:2011, einschließlich Cor 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3691-1:2015

Die Norm konkretisiert die Anforderungen aus Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Gegenüber DIN EN ISO 3691-1:2012-12 wurden Anhangs ZA geändert und die Norm-Hubhöhe in A.2.2 angepasst.

Neu DIN EN 60695-1-12; VDE 0471-1-12 Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 1-12: Anleitung zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen – Brandschutzingenieurwesen (IEC 89/1237A/FDIS:2014); Deutsche Fassung FprEN 60695-1-12:2014

Die Teile 1 bis 12 der Reihe IEC 60695 legen die allgemeinen Grundsätze zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Produkten dar. Sie dienen zudem als Anleitung für die sich daraus ergebenden ingenieursmäßigen Einflüsse bei der Entwicklung dieser Produkte, geben Hinweise auf charakteristische Eigenschaften und liefern Daten und Prüfungen,

Geändert DIN EN 482 Exposition am Arbeitsplatz – Allgemeine Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe; Deutsche Fassung EN 482:2012+A1:2015

Bei der Norm handelt es sich um eine mit der Änderung 1:2015 konsolidierte Neuausgabe des Vorgängers von 2012. Im Rahmen der Änderung wurde insbesondere ein neuer Unterabschnitt mit zusätzlichen Anforderungen für chemische Arbeitsstoffe mit niedrigen Grenzwerten ergänzt. Gegenüber DIN EN 482:2012-06 wurden die Änderung A1 in die bestehende Normausgabe eingearbeitet,

Wird zurückgezogen VDI/VDE 2602 Rauheitsmessung mit elektrischen Tastschnittgeräten

Die Richtlinie ist technisch veraltet und wird deshalb zurückgezogen. Sie wird teilweise ersetzt durch VDI/VDE 2602 Blatt 2, Blatt 3 und Blatt 4. Einsprüche sind bis zum 31. Januar 2016 möglich.Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Wird zurückgezogen VDI/GGT 2236 Blatt 1 Generationengerechte Gestaltung und Bewertung technischer Produkte – Gerontotechnik

Die Richtlinie ist technisch veraltet und wird deshalb zurückgezogen. Einsprüche sind bis zum 31. Januar 2016 möglich.Detallierte Informationen finden Sie hier.

Wird zurückgezogen VDI 2086 Blatt 1 Raumlufttechnische Anlagen für Druckereien – Tiefdruckbetriebe

Die Richtlinie ist technisch veraltet und wird deshalb zurückgezogen. Sie wird teilweise ersetzt durch VDI 6022 Blatt 1. Einsprüche sind bis zum 31. Januar 2016 möglich. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Neu VDI 3957 Blatt 18 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen (Biomonitoring) – Erfassen von Stickstoffanreicherungen in der Blattflechte Parmelia sulcata zum Nachweis von Immissionswirkungen

Die Belastung von Landökosystemen durch eutrophierende Einträge aus der Luft gefährdet nach wie vor die biologische Vielfalt in Deutschland. Um die Stickstoffbelastung eines Standorts abzuleiten, kann als Messverfahren der Stickstoffgehalts der Blattflechte Parmelia sulcata bestimmt werden. Die Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Probenahme und Probenaufbereitung und gibt Hinweise zu dessen Beurteilung.

Entwurf VDI 3793 Blatt 3 Erfassung und Monitoring von Bäumen und Waldbeständen anhand digitaler Luftbildaufnahmen – Planung und Durchführung digitaler Bildflüge

Die Richtlinie soll Qualitätsstandards für Luftbildaufnahmen zur Dokumentation des Zustands von Wäldern und Vegetationsbeständen festlegen. Die Richtlinie enthält technische Anforderungen an digitale Luftbildkameras, zur Bildflugplanung und -umsetzung sowie zur Abnahme und Speicherung von Bildflugdaten. Die Vorgaben sind übertragbar auf Gehölzformationen außerhalb des Waldes wie Stadtbaumbestände oder Streuobstwiesen.

Entwurf VDI 3783 Blatt 9 Umweltmeteorologie – Prognostische mikroskalige Windfeldmodelle – Evaluierung für Gebäude- und Hindernisumströmung

Die Richtlinie soll helfen die Eigenschaften mikroskaliger Windfeldmodelle zu überprüfen. Sie wurde bereits erfolgreich zur Evaluierung mehrerer mikroskaliger Windfeldmodelle angewandt. Die vorliegende aktualisierte Fassung wurde angesichts der Weiterentwicklung der numerischen Modelle fortgeschrieben und enthält neue Vergleichsdatensätze und Kriterien. Einsprüche sind bis 31.

Kategorien

Datum