Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 210 Vorschriften & Regelwerk – Seite 210 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neugefasste DGUV Regel 112-201 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken“

Die DGUV Regel 112-201 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken“ ist neugefasst worden. Sie erläutert die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und die DGUV Vorschrift 60 „Wasserfahrzeuge mit Betriebserlaubnis auf Binnengewässern“ hinsichtlich der Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken.

Geänderte und ergänzte TRGS 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“

Die TRGS 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ ist geändert und ergänzt worden. Die Änderungen und Ergänzungen wurden in Anlage 1 vorgenommen. Die detaillierten Änderungen und Ergänzungen finden Sie hier

Geänderte und ergänzte TRGS 903 „Biologische Grenzwerte“

Die TRGS 903 „Biologische Grenzwerte“ ist geändert und ergänzt worden. Die Änderungen und Ergänzungen wurden in Nummer 3 „Liste der biologischen Grenzwerte“ und Nummer 4 „Verzeichnis der CAS-Nummern“ vorgenommen. Die detaillierten Änderungen und Ergänzungen finden Sie hier

Geänderte und ergänzte TGRS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“

Die TGRS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ ist geändert und ergänzt worden. Änderungen und Ergänzungen sind in Nummer 2.4.1., Nummer 2.7, Nummer 3 und Nummer 4 vorgenommen worden. Die detaillierten Änderungen und Ergänzungen finden Sie hier

Änderung der Technischen Regel für Gefahrstoffe 509

Die Technische Regel für Gefahrstoffe „Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter“ (TRGS 509) ist zum 30. November 2015 berichtigt, geändert und ergänzt worden. Änderungen gab es in Nummer 9.7.1 Absatz 2 sowie in Anlage 2 bei Nummer 4.3.3 Absatz 1,

Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

Im Siebten Buch des Sozialgesetzbuches ist § 65 Absatz 7 weggefallen. Absatz 7 besagte, dass Lebenspartner keinen Anspruch haben, wenn Witwen oder Witwer, die im Zeitpunkt des Todes mit dem Versicherten verheiratet waren, Anspruch auf eine Witwen- oder Witwenrente haben.

Geändert DIN EN 358 Persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktionen und zur Verhinderung von Abstürzen – Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte; Deutsche Fassung prEN 358:2015

Der Norm-Entwurf gilt für Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte, die für die Arbeitsplatzpositionierung oder als Rückhaltefunktion gedacht sind. Es werden darin Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung sowie die durch den Hersteller bereitzustellenden Informationen festgelegt. Gegenüber DIN EN 358:2000-02 wurden der Titel geändert,

Geändert DIN 33404-3 Gefahrensignale – Akustische Gefahrensignale – Teil 3: Einheitliches Notfallsignal

Die Norm legt die akustischen Parameter für ein einheitliches akustisches Notfallsignal fest, das als Signal mit höchstem Vorrang alle Personen im Signalempfangsbereich auf eine beginnende oder vorhandene Gefahrensituation hinweisen soll. Gegenüber DIN 33404-3:1982-05 wurden der Titel geändert, der Anwendungsbereich und normative Verweisungen aktualisiert,

Geändert DIN 25430 Sicherheitskennzeichnung im Strahlenschutz

Die Norm gilt für die Kennzeichnung von Orten und Gegenständen sowie für die Anwendung und Ausführung der Sicherheitskennzeichnung in Anlagen und an Einrichtungen, bei denen oder in deren Umgebung ionisierende Strahlung auftritt und an denen vor Strahlenexposition mittels Schildern, Absperrketten und Warnstreifen gewarnt werden muss und die nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und der Röntgenverordnung (RöV) gekennzeichnet sein müssen.

Weitere neue DIN-Normen

DIN 1389 WC-Anschlussstücke – Anforderungen und Prüfung

DIN 4426 Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung

DIN 4548 Betriebs- und Werkstattschränke aus Stahl – Bauformen, Funktions- und Sicherheitsanforderungen,

Kategorien

Datum