Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 208 Vorschriften & Regelwerk – Seite 208 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Entwurf Neue Richtlinie VDI 2263 Blatt 6.1 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen – Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen – Beispiele

Blatt 6.1 der VDI-Richtlinie gibt praktische Hinweise und Lösungsansätze für Schutzmaßnahmen in Ergänzung zur Richtlinie VDI 2263 Blatt 6, in der die prinzipiellen Vorgehensweisen behandelt werden. Diese Richtlinie gilt in Verbindung mit VDI 2263 Blatt 6. Einsprüche sind bis zum 30.

Zurückgezogen VDI 2861 Blatt 1 Montage- und Handhabungstechnik; Kenngrößen für Industrieroboter; Achsbezeichnungen

Die VDI-Richtlinie ist technisch veraltet und wird deshalb zurückgezogen. Einsprüche sind bis zum 29. Februar 2016 möglich. Detaillierte Informationen finden Sie hier

Entwurf Neue Richtlinie VDI 4602 Blatt 1 Energiemanagement – Grundlagen

Die VDI-Richtlinie definiert den Begriff des Energiemanagements einheitlich und ist daher anwendbar für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche wie Objekte öffentlicher Gebietskörperschaften, gewerbliche und industrielle Objekte oder Objekte von Energieversorgungsunternehmen. Auch nach den zur Zertifikation eines Energiemanagements oder eines Energieaudits entstandenen Normen (DIN EN ISO 50001,

Entwurf Neue Richtlinie VDI/VDE 2182 Blatt 2.3 Informationssicherheit in der industriellen Automatisierung – Anwendungsbeispiel des Vorgehensmodells in der Fabrikautomation für Betreiber, Presswerk

In der VDI-Richtlinie wird das Anwendungsbeispiel „Presswerk in der Automobilindustrie“ vorgestellt. Dieses zeigt, wie das in der Richtlinie VDI/VDE 2182 Blatt 1 beschriebene allgemeine Vorgehensmodell aus Sicht des Betreibers realisiert wird. Die konkrete Anwendung des allgemeinen Vorgehensmodells verbessert dabei die Informationssicherheit von Geräten,

Zurückgezogen VDI 3137 Begriffe, Benennungen, Kenngrößen des Umformens

Die VDI-Richtlinie ist technisch veraltet und wird deshalb zurückgezogen. Einsprüche sind bis zum 29. Februar 2016 möglich. Detaillierte Informationen finden Sie hier

Berichtigte TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortbeweglichen Behältern“

Die TRGS 510 „ Lagerung von Gefahrstoffen in ortbeweglichen Behältern“ ist berichtigt worden. Berichtigt wurden Nummer 7.2, „Erläuterungen zu Tabelle 2“, wo es jetzt heißt: „7 Oxidierende/brandfördernde Gefahrstoffe dürfen … … 2. in Lagermengen von mehr als 1 t unter den Einschränkungen der Erläuterung,

Geänderte TRGS 509 „Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter“

Die TRGS 509 „ Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter“ ist berichtigt, geändert und ergänzt worden. In Nummer 9.7.1 Absatz 2 muss der letzte Klammerausdruck lauten „(Baustoff-klasse A1 oder A2s1d0 nach DIN EN 13501-1)“.

DGUV Regel 113-016 „Sprengarbeiten“

Die DGUV Regel 113-016 „Sprengarbeiten“ (bisher: BGR/GUV-R 241) ist aktualisiert worden. Sie gilt für das Verwenden, Aufbewahren, Vernichten, den innerbetrieblichen Transport, das Überlassen und die Empfangnahme von Sprengstoffen, Zündmitteln und Anzündmitteln bei Sprengarbeiten. Soweit nicht anders bestimmt, richtet sich diese Regel an Unternehmer,

Aktualisierter DGUV Grundsatz 300-002 „Grundsätze für Messekommissionen“

Der DGUV Grundsatz 300-002 „Grundsätze für Messekommissionen“ (bisher: BGG/GUV-G 901) ist aktualisiert worden. Die Messeberatung ist Teil der Beratung von Herstellern durch die Fachbereiche der DGUV mit ihren Sachgebieten. Durch das Angebot der Beratung der Aussteller hat die Unfallversicherung die Möglichkeit,

Zurückgezogen VDI 3803 Blatt 3 Raumlufttechnik, Geräteanforderungen – Zentrale Luftbefeuchtungssysteme (VDI-Lüftungsregeln)

Für die Richtlinie gibt es keinen Bedarf mehr und wird deshalb zurückgezogen. Einsprüche sind bis zum 29. Februar 2016 möglich. Detaillierte Informationen finden Sie hier

Kategorien

Datum