Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 194 Vorschriften & Regelwerk – Seite 194 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu Richtlinie (EU) Nr. 2016/1148

Die neue EU-Richtlinie 2016/1148  regelt die Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union. Die Richtlinie sieht die Mitgliedsstaaten in der Pflicht, eine nationale Strategie für die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen festzulegen, die Schaffung einer Kooperationsgruppe,

Aktualisiert DGUV Regel 105-003 Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ im Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ (DB FHB) der DGUV hat diese DGUV Regel redaktionell überarbeitet und insbesondere der aktuellen Normung angepasst. Die DGUV Regel erläutert §29 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sowie Abschnitt 4.2.7 der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)„Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“(TRBA 250) hinsichtlich der Bereitstellung von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung(PSA) im Rettungsdienst.

Zurückgezogen DGUV Information 202-012 Kinder brauchen Bewegung

Die DGUV Information 202-012 „Kinder brauchen Bewegung“ ist zurückgezogen geworden.

Zurückgezogen DGUV Informationen 203-014 und 203-015 Schutz gegen Absturz beim Bau und Betrieb von Oberleitungsanlagen

Diese DGUV Informationen entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Die aktualisierten Inhalte fließen in die DGUV Information 203-019 (zurzeit in Überarbeitung).

Entwurf DIN 35225 Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Bedienern für pulverbettbasierte Laserstrahlanlagen zur additiven Fertigung

Diese Norm legt die Anforderungen für die Qualifizierung von Bedienern von pulverbettbasierten Laserstrahlanlagen zur additiven Fertigung metallischer Bauteile fest. Die Norm ist anzuwenden, wenn eine Prüfung des Bedieners durch den Vertrag oder durch das Anwendungsregelwerk verlangt wird.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 33896 Staubemission technischer Arbeitsmittel – Basisverfahren zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen zum Einsatz auf Arbeitstischen

Das Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Staubemissionsrate für Maschinen fest, die auf Arbeitstischen eingesetzt werden. Es beschreibt die Prüfkabine und allgemeine Grundlagen des Messverfahrens.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Aktualisiert DGUV Information 208-030 Personenschutz beim Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen

Ziel der DGUV Information ist es, beim Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen in denen der seitliche Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, den Personenschutz zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sowohl bauliche oder technische als auch organisatorische Maßnahmen erforderlich.

Geändert TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte

Die TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte ist geändert und ergänzt worden. In Nummer 2.4.1 Absatz 2 Satz 1 wurde die Passage „für ultrafeine Stäube 4 sowie“ einschließlich Fußnote 4 gestrichen. Die Nummerierung der folgenden Fußnoten wird entsprechend angepasst. In Nummer 3 „Liste der Arbeitsplatzgrenzwerte und Kurzzeitwerte“ und in Nummer 4 „Verzeichnis der CAS-Nummern“ wurden einige Einträge geändert und ergänzt.

Entwurf DIN 1946-4 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens

Diese Norm gilt für Planung, Bau und Abnahme raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen) in Gebäuden und Räumen für das Gesundheitswesen, in denen medizinische Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffe an Personen vorgenommen werden, sowie in damit unmittelbar durch Türen, Flure usw. in Verbindung stehenden Räumen.

Geändert TRBA 466 Einstufung von Prokaryonten (Bacteria und Archaea) in Risikogruppen

In der 1. Änderung zur TRBA 466 wurde die Kennzeichnung von Brevibacterium casei mit „TA“ bekannt gegeben (siehe Beschluss 19/2015 des ABAS). Ebenfalls bekannt gegeben wurde die Herabstufung von Brevundimonas diminuta von Risikogruppe 2 in Risikogruppe 1 mit der Kennzeichnung „+“,

Kategorien

Datum