ISO 80000-4 enthält Benennungen, Zeichen und Definitionen für Größen und Einheiten der klassischen Mechanik. Wo benötigt, sind auch Umrechnungsfaktoren aufgeführt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…

ISO 80000-4 enthält Benennungen, Zeichen und Definitionen für Größen und Einheiten der klassischen Mechanik. Wo benötigt, sind auch Umrechnungsfaktoren aufgeführt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Die DGUV Regel 113-005 „Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos“ ist aktualisiert worden. Diese Regel stellt insbesondere Schutzmaßnahmen beim Umgang mit transportablen Silos dar, z.B. gegen Umstürzen oder Abstürzen der Silos. Zudem dient ein Gefährdungs- und Belastungskatalog den Unternehmen als Arbeitshilfe für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung.
…
Die Richtlinie dient zur Ermittlung der Zugkräfte und Anhängelasten für Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern im innerbetrieblichen Einsatz, wobei als Zugmaschinen Schlepper oder andere kraftbetriebene Flurförderzeuge genutzt werden. Sie gilt nicht für fahrerlose Transportsysteme.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Diese Norm legt Anforderungen an Feuerwehr-Einsprechstellen (FES) fest und stellt Grundsätze für deren Konformitätsprüfung und Kennzeichnung auf. Feuerwehr-Einsprechstellen (FES) dienen zum Anschluss an Sprachalarmzentralen (SAZ) von Sprachalarmanlagen (SAA) nach DIN 14675. Sie ermöglichen es bestimmte Betriebszustände der Sprachalarmanlage in einheitlicher Erscheinungsform anzuzeigen und den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne die Mitwirkung des Betreibers der SAA eine ergonomische und einheitliche Bedienung relevanter Funktionen sowie ein Einsprechen von Live-Brandfalldurchsagen im Alarmfall und bei Funktionsprüfungen durchzuführen.
…
Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von flächigen Betonfertigteilen auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Sie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Diese Norm legt die allgemeinen Grundlagen für die Thermografie im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung fest.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Die Technische Regel wurde geändert und ergänzt. Neu aufgenommen wurde, dass sie nicht mehr gilt für die Bereiche konventioneller Tunnelbau und geschlossene Arbeitsbereiche Bau bis 31. Oktober 2017, sowie für den Bereich Bergbau bis 31. Oktober 2021. Ergänzt wurde außerdem die Liste der Arbeitsplatzgrenzwerte und Kurzzeitwerte.
…
Der Rollwiderstand ist eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung von Industriereifen, insbesondere von Vollreifen. Er wird jedoch durch verschiedene Parameter wie Last oder Temperatur unterschiedlich beeinflusst. Daher ist die Beurteilung verschiedener Messwerte schwierig, wenn die Messbedingungen nicht bekannt sind. Die Richtlinie beschreibt ein Messverfahren und einheitliche Messbedingungen zur Messung des Rollwiderstands von Industriereifen.
…
Dieser europäische Norm-Entwurf legt Verfahren zur Prüfung des Schallleistungspegels der Energieeffizienz beim Erwärmen des Wassers für Luft/Wasser-, Sole/Wasser-, Wasser/Wasser- und Direktaustausch/Wasser-Wärmepumpen, Wassererwärmer und Kombi-Wärmepumpen-Heizgeräte mit elektrisch angetriebenen Verdichtern fest, die mit einem Speicher für Brauchwarmwasser für die häusliche Warmwasserbereitung verbunden sind oder einen solchen enthalten.
…
Das Dokument behandelt photobiologische Wirkungen, die von der Bestrahlungsstärke, von der Strahlungsfunktion, vom Wirkungsspektrum und der Dauer des Bestrahlungsvorganges abhängen. Mit den Wirkungsspektren erhält man Bezugsgrößen zur Beurteilung der biologischen Wirksamkeit verschiedener Strahlungsquellen. Dieser Norm-Entwurf wurde vom DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL),
…