Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 155 Vorschriften & Regelwerk – Seite 155 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert TRGS 513 Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd

Die TRGS 513 „Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd“ ist geändert worden, indem Anlage 5 neugefasst wurde. Die neugefasste Anlage finden Sie hier https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRGS/pdf/TRGS-513-Aenderungen.pdf?__blob=publicationFile&v=3.  Hinweis: Die TRGS 513 selbst sowie die Anlagen 1-4 werden im Kontext der vorgesehenen Änderung der Gefahrstoffverordnung überarbeitet.

Neu DIN EN ISO 374-1/A1:2017-11 – Entwurf „Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 1: Terminologie und Leistungsanforderungen für chemische Risiken – Änderung 1 (ISO 374-1:2016/DAM 1:2017); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 374-1:2016/prA1:2017“

Dieses Dokument ist vorgesehen als Änderung zu DIN EN ISO 374-1. Dieser Teil von ISO 374 legt Anforderungen an Schutzhandschuhe fest, die den Anwender gegen gefährliche Chemikalien schützen sollen, und definiert die anzuwendenden Begriffe. Wenn weitere Schutzmerkmale behandelt werden müssen,

Zurückgezogen DGUV Regel 113-016 „Sprengarbeiten“

Die DGUV Regel 113-016 „Sprengarbeiten“ ist zurückgezogen worden

Zurückgezogen DGUV Regel 113-007 „Regeln für SiGe beim Umgang mit Hydraulikflüssigkeiten“

Die DGUV Regel 113-007 wird in Kürze ersetzt durch die DGUV Regel 113-020

Zurückgezogen DGUV Regel 113-015 „Hydraulik-Schlauchleitungen“

Die DGUV Regel 113-015 wird in Kürze ersetzt durch die DGUV Regel 113-020

Zurückgezogen TRGS 200 Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen

Die TRGS 200 ist aufgehoben worden

Geändert DIN EN ISO 4007:2017-09 – Entwurf „Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wörterbuch (ISO/DIS 4007:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 4007:2017“

Der vorliegende Norm-Entwurf definiert und erläutert die grundlegenden Begriffe aus dem Bereich des persönlichen Augen- und Gesichtsschutzes. Die Überarbeitung des Norm-Entwurfs erfolgt im Zusammenhang mit der Erarbeitung Internationaler Normen zum betrieblichen und sportlichen Augen- und Gesichtsschutz. Der Norm-Entwurf umfasst unter anderem Begriffe zum Schweißerschutz,

Geändert DIN EN 60695-8-1:2017-09; VDE 0471-8-1:2017-09 „Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 8-1: Wärmefreisetzung – Allgemeiner Leitfaden (IEC 60695-8-1:2016); Deutsche Fassung EN 60695-8-1:2017“

Bei der Gestaltung eines elektrotechnischen Produkts sind das Risiko eines Brandes wie auch die potenziellen, mit Bränden verbundenen Gefährdungen zu berücksichtigen und durch die Bemessung von Bauelementen, Auslegung der Schaltung und die Wahl von Werkstoffen, so weit möglich, zu minimieren.

Geändert DIN EN 60695-1-10:2017-09; VDE 0471-1-10:2017-09 „Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 1-10: Anleitung zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen – Allgemeiner Leitfaden (IEC 60695-1-10:2016); Deutsche Fassung EN 60695-1-10:2017“

Bei der Gestaltung eines elektrotechnischen Produkts sind das Risiko eines Brands wie auch die potenziellen, mit Bränden verbundenen Gefährdungen zu berücksichtigen und durch die Bemessung von Bauelementen, Auslegung der Schaltung und die Wahl von Werkstoffen, so weit möglich, zu minimieren.

Geändert DIN EN 60079-29-1:2017-09; VDE 0400-1:2017-09 „Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 29-1: Gasmessgeräte – Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Messung brennbarer Gase (IEC 60079-29-1:2016, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60079-29-1:2016“

Dieser Teil der Normenreihe IEC 60079-29 enthält die allgemeinen Anforderungen an Bauweise, Prüfung und Betriebsverhalten und beschreibt die Prüfverfahren für tragbare, transportable und ortsfeste Geräte für die Detektion und Messung der Konzentration brennbarer Gase oder Dämpfe in der Luft. Die Geräte oder Teile von ihnen sind zur Benutzung in explosionsgefährdeten Bereichen und in schlagwettergefährdeten Bergwerken vorgesehen.

Kategorien

Datum