Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 14 Vorschriften & Regelwerk – Seite 14 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu VDI 2020 Charakterisierung des Fließverhaltens thermoplastischer Elastomere (TPE)

Die Richtlinie beschreibt Polymerschmelzen, die mit den in ihr beschriebenen Methoden hinsichtlich ihres Fließverhaltens charakterisiert werden können und nicht auf Polymerlösungen oder Materialen im festen Zustand. Die Anwendung der Richtlinie unterstützt die Auswahl der geeigneten Methode zur Beschreibung der Fließfähigkeit von Polymerschmelzen aus der Produktfamilie der thermoplastischen Elastomere (TPE) und zeigt Vorteile und Grenzen der jeweiligen Methoden auf.

Neu 22447 IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle zusammengefasst. Die vorliegende Version aktualisiert die Gefahrstoffliste aus dem Jahr 2021.

Neu 22413 DGUV-Statistiken für die Praxis 2022

Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der wichtigsten Zahlen aus den Statistiken der gewerblichen Berufsgenossenschaften; diese sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der gewerblichen Wirtschaft und damit für drei Viertel der gesetzlich gegen Arbeitsunfall Versicherten zuständig.

Neu 12400 DGUV Test Information 03: Vergleich von CE-Kennzeichnung und Prüfzeichen

Nur online als PDF zum Download erhältlich. Auch in anderen Sprachen verfügbar.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 209-035 Profilzerspanerwerke – Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen

Diese DGUV-Information richtet sich an die Unternehmerinnen und Unternehmer und an die Beschäftigten der Sägewerksindustrie und soll eine praktische Hilfe für die Auswahl und den Einsatz von Schutzmaßnahmen in Gattersägewerken bieten. Neben den Aspekten bei Beschaffung, Umbau und Handel von Maschinen und Anlagen werden die Anforderungen für den sicheren Betrieb der Maschinen und Anlagen angesprochen.

Neu VDI 6023 Blatt 1 Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung

Die Richtlinie gilt für alle Trinkwasser-Installationen auf Grundstücken und in Gebäuden. Sie kann sinngemäß für alle anderen Trinkwasser-Installationen angewendet werden, insbesondere auch mobile Anlagen, z.B. auf Wasserfahrzeugen. Die Richtlinie gibt Hinweise für die Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung aller Trinkwasser-Installationen.

Neu VDI 4499 Blatt 5 Digitale Fabrik – Prognose von Umgebungseinflüssen auf den arbeitenden Menschen

Diese Richtlinie befasst sich mit der Prognose von Belastungen und Beanspruchungen des Menschen durch seine Arbeitsumgebung. Dabei konzentriert sich die Richtlinie auf diejenigen Berechnungsmethoden und Softwareverfahren, die während der Planung und Verbesserung von Werksgebäuden in Zusammenhang mit Werkzeugen der Digitalen Fabrik verwendet werden können.

Neu VDI 4320 Blatt 5 Messung atmosphärischer Depositionen – Bestimmung der Deposition von PCDD/F und PCB nach der Bergerhoff-Methode und GC-HRMS-Analyse

Diese Richtlinie legt ein Verfahren zur Messung der Bulk-Deposition von PCDD/F (polychlorierte Dibenzo-p-dioxine/polychlorierte Dibenzofurane) und PCB (polychlorierte Biphenyle) fest. Gemessen werden alle siebzehn 2,3,7,8-substituierten PCDD/F-Kongenere. Darüber hinaus können alle weiteren Kongenere der tetra- bis hepta-chlorierten PCDD/F bestimmt werden. Daraus können die Summen der jeweiligen Chlorhomologengruppen (Homologengruppensummen) berechnet werden und daraus wiederum die Gesamtsumme der Tetra- bis OctaCDD/F (Homologensumme).

Neu VDI 3464 Blatt 1 Emissionsminderung – Lagerung und Umschlag von Holzpellets beim Verbraucher – Anforderungen unter Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten

Diese Richtlinie legt Anforderungen an Ausführung und Ausstattung von Pelletlagern bis zu einem Fassungsvermögen von ca. 100 Tonnen sowie Anforderungen an die Anlieferung der Pellets fest. Diese Anforderungen dienen zur Vermeidung und Minderung möglicher Emissionen oder Gefahren im Pelletlager. Die Richtlinie richtet sich an all jene Personen,

Neu VDI 3386 Schieber in Stanzerei-Großwerkzeugen

Diese Richtlinie wendet sich an Werkzeugbauer und Presswerke sowie deren Zulieferer im Bereich Großwerkzeuge. Es werden die Grundlagen zur richtigen Gestaltung, Dimensionierung und Anwendung von Keilschiebern beschrieben. Die Richtlinie wendet sich an Studierende, Absolventen und Einsteiger auf dem Gebiet der Konstruktion von Großwerkzeugen.

Kategorien

Datum