Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 125 Vorschriften & Regelwerk – Seite 125 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DIN EN ISO 16321-1:2018-08 – Entwurf Augen- und Gesichtsschutz für betriebliche Anwendungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 16321-1:2018)

Dieses Dokument legt die grundlegenden Anforderungen an Augen- und Gesichtschutzgeräte fest. Diese Schutzgeräte sind dazu ausgelegt die Augen und das Gesicht vor typischen betrieblichen Gefährdungen, wie zum Beispiel Aufprall von herumfliegenden Teilchen und Bruchstücken, optischer Strahlung, Staub, Spritzern, geschmolzenem Metall, Hitze, Flammen, heißen Teilchen, schädlichen Gasen und Dämpfen, welche eingeatmet werden könnten, zu schützen. Dieses Dokument gilt weiterhin für Produkte, welche für betriebsnahe Anwendungen, zum Beispiel „Do-it-yourself“, aber nicht während der betrieblichen Tätigkeit, verwendet werden.

Neu VDI 6010 Blatt 4 Sicherheitstechnische Einrichtungen für Gebäude – Funktionale Sicherheit in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Diese Richtlinie bietet Werkzeuge und Methoden an, mit denen eine Risikobewertung in Gebäuden nach DIN EN 61508 durchgeführt werden kann und dient als Konkretisierung zur DIN EN 61508.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Regel „Branche Bürobetriebe“

In Deutschland sind rund 18 Millionen Beschäftigte an einem Büroarbeitsplätzen tätig, das heißt fast die Hälfte aller Erwerbstätigen arbeiten im Büro und sind damit Bestandteil unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft. Dabei sind Büroarbeitsplätze nicht nur in klassischen Verwaltungsbetrieben wie Banken und Versicherungen anzutreffen, sondern in nahezu allen Branchen unserer Wirtschaft.

Neu VDI 6011 Blatt 2 Lichttechnik – Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung – Planungshinweise

Die Richtlinie gilt für alle Räume in Gebäuden, in denen sich bestimmungsgemäß Personen aufhalten.

Geändert DGUV Information 214-062 „Anforderungen des Arbeitsschutzes an Güterwagen“

Zusammenstellung der sich aus Rechtsvorschriften und Regelwerken ergebenden Arbeitsschutzanforderungen sowie bewährte Lösungen und praxisgerechte Lösungsansätze.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Geändert DGUV Grundsatz 314-002 „Kontrolle von Fahrzeugen durch Fahrpersonal“

Für Fahrzeuge, die am öffentlichen Verkehr teilnehmen, ergibt sich aus verkehrsrechtlichen Vorschriften die Notwendigkeit für die Fahrzeugführerin oder den Fahrzeugführer, sich durch Kontrollen vor jeder Arbeitsschicht vom vorschriftsmäßigen Zustand der Fahrzeuge zu überzeugen.

Neu VDI 3973 Kraftbetriebene Flurförderzeuge – Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern

Die Richtlinie dient zur Ermittlung der Zugkräfte und Anhängelasten für Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern im innerbetrieblichen Einsatz, wobei als Zugmaschinen Schlepper oder andere kraftbetriebene Flurförderzeuge genutzt werden. Sie gilt nicht für fahrerlose Transportsysteme (FTS).

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 209-090 „Tätigkeiten mit Magnesium“

Die DGUV Information 209-090 richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit der Herstellung und Bearbeitung von Magnesiumbauteilen betraut sind. Sie beschreibt Schutzmaßnahmen gegen Brand- und Explosionsgefahren und gibt Hinweise zur Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu Verordnung (EU) 2018/588 (REACH)

Mit der Verordnung (EU) 2018/588 hat die EU-Kommission den Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 um folgenden Eintrag ergänzt worden.

Geändert VDI 3313 Fahrerausweis für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werksverkehr mit Sicherheitshinweisen für Fahrer von Sitz-, Stand- und Mitgänger-Flurförderzeugen

Nach Vorgabe der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 1 müssen vom Unternehmer/Betreiber Gefährdungsbeurteilungen erstellt werden. Anhand der daraus resultierenden Betriebsanweisungen sind Fahrer für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werksverkehr bestimmungs- und ordnungsgemäß zu unterweisen.

Kategorien

Datum