Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 114 Vorschriften & Regelwerk – Seite 114 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 209-091 Führung von Kranen – Innerbetrieblicher Transport mit Kranen in Hüttenwerken, Walzwerken und Gießereien

Für den innerbetrieblichen Transport von schweren Lasten in extremer Umgebung stehen dem Betreiber eine Vielzahl von hoch beanspruchbaren Kranen zur Verfügung. Über das Wissen hinaus, das sich Kranführerinnen und Kranführer bei ihrer Ausbildung zum Führen von Kranen erworben haben, gibt ihnen diese DGUV Information wichtige Hinweise und Empfehlungen dazu, wie sie die mit dem innerbetrieblichen Transport von schweren Lasten in Hüttenwerken, Walzwerken und Gießereien verbundenen speziellen Gefährdungen erkennen und verstehen können.

Geändert DIN EN 61511-2:2019-02;VDE 0810-2:2019-02 VDE 0810-2:2019-02 Funktionale Sicherheit – PLT-Sicherheitseinrichtungen für die Prozessindustrie – Teil 2: Anleitungen zur Anwendung von IEC 61511-1 (IEC 61511-2:2016); Deutsche Fassung EN 61511-2:2017

Diese Normenreihe ist innerhalb des Rahmens der IEC 61508 als Sicherheitsgrundnorm für funktionale Sicherheit auf die Prozessindustrie und deren sicherheitstechnische Systeme zugeschnitten. Sie fordert die Durchführung einer Gefährdungs- und Risikoanalyse, um daraus die Spezifikation sicherheitstechnischer Systeme ableiten zu können.

Neu DIN EN 61496-2/A1:2019-01;VDE 0113-202/A1:2019-01 – Entwurf VDE 0113-202/A1:2019-01 Sicherheit von Maschinen – Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Teil 2: Besondere Anforderungen an Einrichtungen, welche nach dem aktiven opto-elektronischen Prinzip arbeiten (IEC 44/833/CD:2018);

Dieser Norm-Entwurf legt Anforderungen für die Konstruktion, den Aufbau und die Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell zur Detektion von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen sind und die aktive opto-elektronische Schutzeinrichtungen (AOPDs) für die Sensorfunktion verwenden. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Eigenschaften gelenkt, die sicherstellen, dass ausreichende Sicherheitsmerkmale erreicht werden.

Neu DGUV Information 213-732 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Quecksilberexpositionen bei der Sammlung von Leuchtmitteln

Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU)

Neu DGUV Information 213-731 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Vergießen elektronischer Bauteile mit Vergussmassen, die Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) enthalten

Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU)

Neu DGUV Information 207-026 Zu Hause pflegen – so kann es gelingen!

Mit der Broschüre „Zu Hause pflegen“ wurde ein Wegweiser für die häusliche Pflege erstellt. Dieser soll Sie informieren und unterstützen. Die Broschüre informiert darüber, was Pflege zu Hause bedeutet und wie durch gute Organisation und Planung und mit Hilfe von individuellen Netzwerken gelingen kann. Das Thema Selbstsorge ist dabei sehr wichtig. Darüber hinaus enthält die DGUV Informationen, wie sich vor Unfall- und Gesundheitsgefahren in der häuslichen Pflege geschützt werden kann und unter welchen Voraussetzungen man gesetzlich unfallversichert ist.

Neu DGUV Regel 105-049 Feuerwehren

Die DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“ dient der Erläuterung der Normtexte aus der überarbeiteten DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ nach ihrer Inkraftsetzung durch die einzelnen Unfallversicherungsträger.Sie ersetzt die Durchführungsanweisungen der alten UVV. Die einzelnen Unfallversicherungsträger müssen die neue DGUV Vorschrift 49 jetzt jeweils für ihr Zuständigkeitsgebiet in Kraft setzen. Die ersten werden dies schon zum 01.01.2019 umsetzen.

Geändert DIN EN 60204-1-100:2019-01; VDE 0113-1-100:2019-01 VDE 0113-1-100:2019-01 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60204-1:2016, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60204-1:2018

Dieser Teil von IEC 60204 gilt für die Anwendung von elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Ausrüstung und Systemen für Maschinen, die während des Arbeitens nicht von Hand getragen werden, einschließlich einer Gruppe von Maschinen, die abgestimmt zusammenarbeiten.

Neu DGUV Grundsatz 313-003 Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen als Bestandteil der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Die in diesem DGUV Grundsatz 313-003 dargestellten Anforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen stellen Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger dar. Durch diesen Grundsatz wird nicht ausgeschlossen, dass die erforderliche Kompetenz für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffrecht auch auf andere Art und Weise vermittelt werden kann.

Geändert DIN EN 16307-1:2019-01 – Entwurf Sicherheit von Flurförderzeugen – Sicherheitsanforderungen und Verifizierung – Teil 1: Zusätzliche Anforderungen für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lasten- und Personentransportfahrzeugen; Deutsche und Englische Fassung prEN 16307-1:2018

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument basiert auf der ISO/TS 3691-7 „Industrial trucks – Safety requirements and verification – Part 7: Regional requirements for countries within the European Community“ und gilt für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge.

Kategorien

Datum