Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 11 Vorschriften & Regelwerk – Seite 11 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 207-033 Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen

Die neue DGUV Information 207-033 unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung speziell bezogen auf Tätigkeiten, die mit dem Bewegen von Menschen verbunden sind. Dabei werden diverse Tätigkeiten in verschiedenen Ausführungsvarianten und der Grad der Selbstständigkeit der unterstützungsbedürftigen Menschen berücksichtigt.

Geändert DIN VDE 0831-100:2023-12; VDE 0831-100:2023-12 Elektrische Bahn-Signalanlagen – Teil 100: Risikoorientierte Beurteilung von potenziellen Sicherheitsmängeln und risikoreduzierende Maßnahmen

Diese Norm ist anwendbar für sicherheitsbezogene elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Systeme (E/E/PES einschließlich Teilsystemen und Einrichtungen) für Eisenbahnsignalanwendungen. Sie ist anwendbar auf die funktionale Sicherheit von Eisenbahnsignalsystemen. Diese Norm beschreibt Verfahren für die robuste Entscheidungsfindung nach der Offenbarung eines potenziellen Sicherheitsmangels (PSM) in einem System und stellt eine Anleitung zur Verfügung,

Geändert ChemG – Chemikaliengesetz – Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen

Zweck des Gesetzes ist es, den Menschen und die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen gefährlicher Stoffe und Gemische zu schützen, insbesondere sie erkennbar zu machen, sie abzuwenden und ihrem Entstehen vorzubeugen.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert TRBS 1201 Teil 4 Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen – Prüfung von Aufzugsanlagen

Diese TRBS 1201 Teil 4 konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnungen erfüllt sind. Wählt der Arbeitgeber eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreichen.

Neu DGUV Information 208-061 Lagereinrichtungen und Ladungsträger

Die vorliegende DGUV Information „Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ Die DGUV Information 208-061 „Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ ist aus der DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -geräte“ entstanden und enthält Festlegungen und Empfehlungen, um den sicheren Betrieb von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern zu ermöglichen. Dazu werden unter anderem die Aspekte Rechtliche Grundlagen,

Geändert DGUV Grundsatz 309-001 Prüfung von Kranen

In der vorliegenden Schrift wird die Prüfung von Kranen beschrieben. Neben der Durchführung der Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme wird die Prüfung nach wesentlichen Änderungen, sowie die wiederkehrende Prüfung beschrieben. Es werden im Anhang für mehrere Kranarten der Ablauf der Prüfung anhand von Listen aufgeführt.

Geändert DGUV Information 208-050 Notfallmanagement beim Umschlag und innerbetrieblichen Transport von Gefahrgütern und gefährlichen Stoffen

Täglich werden in Speditionen und Einrichtungen Stoffe und Güter in Gebinden umgeschlagen. Dabei finden zahlreiche Transporte von Gebinden statt, mit denen gefährliche Stoffe bereitgestellt oder zu Entsorgungsstellen gebracht werden. Dabei sind Beschädigungen von Gebinden nicht auszuschließen, durch die gefährliche Stoffe und Güter unbeabsichtigt freigesetzt werden können.

Neu DGUV Information 208-060 Stetigförderer für Stückgut

In dieser DGUV Information wird eine rechtliche Übersicht beim Einsatz von Stetigförderern von Stückgut gegeben. Ebenfalls werden die verschiedenen Arten von Stetigförderern mit Stückgut aufgeführt, sowie der Wartungsbereich, die Schutzmaßnahmen, Hinweise zur Benutzung von Stetigförderern für Stückgut und wiederkehrende Prüfungen genannt.

Neu DGUV Information 207-020 Präventionsfilm „Arbeitsplatz Schwimmbad – Sicherheit bei Tätigkeiten mit höherem Gefährdungspotential“

In enger Anlehnung an das DGUV Regelwerk wurde der modular aufgebaute Präventionsfilm „Arbeitsplatz Schwimmbad – Sicherheit bei Tätigkeiten mit höherem Gefährdungspotential“ erstellt. Er vermittelt zu ausgewählten betrieblichen Tätigkeiten in Bädern mit höherem Gefährdungspotential geeignete Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung vorhandener Gefährdungen und Belastungen.

Neu DGUV Grundsatz 310-010 Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen

Der vorliegende DGUV Grundsatz beschreibt die Qualifizierung von Personen, die mit der Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen beauftragt werden sollen. Er soll einheitliche Anforderungen für deren fachliche Qualifizierung bezüglich Hygiene und Arbeitssicherheit schaffen. Darüber hinaus wird auf die Anerkennung von Lehrgangsträgern hingewiesen.

Kategorien

Datum