VDI | Regel-Recht aktuell | Seite 9 VDI – Seite 9 – Regel-Recht aktuell
VDI

Neu VDI 2406 Anhänger für Flurförderfahrzeuge

Die Richtlinie vermittelt Betreibern von Anhängern Nutzungs- und Sicherheitshinweise unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anhängerausführungsarten. Anhänger im Sinne dieser Richtlinie bestehen aus Fahrgestell mit und ohne Aufbauten, Zug- und Kupplungseinheit, mindestens zwei Achsen und einem Lenksystem. Die Richtlinie gilt für Anhänger im innerbetrieblichen Transport.

Neu VDI 1000 VDI-Richtlinienarbeit – Grundsätze und Anleitungen

Die Richtlinie ist Grundlage für die Erarbeitung von VDI-Richtlinien. Darüber hinaus dient sie allen Interessenten im In- und Ausland zur Verdeutlichung der Zielsetzung, Arbeitsweise und rechtlichen Zusammenhänge der VDI-Richtlinienarbeit.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf VDI 2700 Blatt 10.3 Ladungssicherung

Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von paketierten Betonwaren auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Die betrachteten Betonwaren besitzen herstellungsbedingt in der Regel eine gleichartige Oberflächenbeschaffenheit, die für die Reibeigenschaften kennzeichnend ist; dies gilt auch für die Unterseite der Erzeugnisse.

Neu VDI 6022 Blatt 5 Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Vermeidung allergener Belastungen – Anforderung an die Prüfung und Bewertung von technischen Geräten und Komponenten mit Einfluss auf die Atemluft

Mit dieser Richtlinie sollen im Interesse der Verbraucher Prüf- und Bewertungsverfahren unter Berücksichtigung messtechnischer Standards aus geltenden Regelwerken beschrieben werden. Daraus kann objektiv die Eignung eines Produkts abgeleitet werden, Allergene zurückzuhalten oder ihre den Menschen belastende Konzentration in seiner unmittelbaren Umgebung zu vermindern.

Entwurf VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11.4 Prüfmittelüberwachung – Prüfanweisung für elektronische digitale Messuhren

Die Richtlinie definiert Verfahren für die Bauart-/Typprüfung, die Erst-/Eingangsprüfung sowie für die Überwachungsprüfung von elektronischen Messuhren. In Form direkt anwendbarer Handlungs- und Arbeitsanweisungen werden die erforderlichen Arbeitsschritte für die jeweiligen Prüfungen beschrieben. Dabei werden neben der Kalibrierung auch die Vorbereitungsarbeiten an der Kalibriereinrichtung sowie an den Prüfobjekten erläutert.

Entwurf VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 4.5 Prüfmittelüberwachung – Prüfanweisung für Einstellnormale für Gewindemessschrauben

Die Richtlinie legt den Prüfumfang für Einstellnormale für Gewindemessschrauben in einer Tabelle mittels direkt anwendbarer Handlungs- und Arbeitsanweisungen fest. Aus dem vereinfachten Prüfumfang ergeben sich Kostenvorteile gegenüber bisher praktizierter Vorgehensweisen sowie eine klare und prüfbare Vorgabe für die anzuwendenden Kalibrierumfänge.

Neu VDI 3973 Kraftbetriebene Flurförderzeuge – Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern

Die Richtlinie dient zur Ermittlung der Zugkräfte und Anhängelasten für Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern im innerbetrieblichen Einsatz, wobei als Zugmaschinen Schlepper oder andere kraftbetriebene Flurförderzeuge genutzt werden. Sie gilt nicht für fahrerlose Transportsysteme.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 2700 Blatt 10.1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungssicherung von Betonfertigteilen – Flächige Betonfertigteile

Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von flächigen Betonfertigteilen auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Sie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 2196 Bereifungen für Flurförderzeuge – Messverfahren zur Ermittlung des Rollwiderstands von Industriereifen

Der Rollwiderstand ist eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung von Industriereifen, insbesondere von Vollreifen. Er wird jedoch durch verschiedene Parameter wie Last oder Temperatur unterschiedlich beeinflusst. Daher ist die Beurteilung verschiedener Messwerte schwierig, wenn die Messbedingungen nicht bekannt sind. Die Richtlinie beschreibt ein Messverfahren und einheitliche Messbedingungen zur Messung des Rollwiderstands von Industriereifen.

Neu VDI 3819 Blatt 1 Brandschutz für Gebäude – Grundlagen für die Gebäudetechnik – Begriffe, Gesetze, Verordnungen, technische Regeln

In dieser Richtlinie werden begriffliche und regulative Grundlagen des Brandschutzes zusammengefasst dargestellt. Diese Richtlinie listet, ohne Anspruch auf Gültigkeit oder Vollständigkeit, die zum Zeitpunkt des Erscheinens für den Brandschutz in der Gebäudetechnik relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln auf. Im Hinblick auf die Zielgruppe der Richtlinie ist die Auflistung in Anlehnung an die DIN 276 gegliedert.

Kategorien

Datum