Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 74 Normen – Seite 74 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf VDI 2048 Blatt 1 Kontrolle und Verbesserung der Qualität von Prozessdaten und deren Unsicherheiten mittels Ausgleichsrechnung bei Betriebs- und Abnahmemessungen

Die Richtlinie gilt für Betriebs-, Kontroll- und Abnahmemessungen an Anlagen der Energietechnik und der chemischen Industrie. Sie beschreibt eine Vorgehensweise für die Auswertung von Messungen in Hinblick auf eine bestmögliche Aussagekraft und kann zur Qualitätssicherung von Messungen herangezogen werden. Der Entwurf ersetzt den Änderungsentwurf 2012-03.

Neues VDI 6201 Blatt 1 Softwaregestützte Tragwerksberechnung – Grundlagen, Anforderungen, Modellbildung

Entwicklung und Anwendung von Software für die Tragwerksplanung sind in Deutschland nicht geregelt. Mangelhafte Qualität von Tragwerkssoftware und der Trend zu immer komplexeren Tragwerken erzeugen nicht nur unnötige Diskussionen, sondern können auch Bauwerksschäden bis zum Tragwerksversagen zur Folge haben. Die Anwendung der Richtlinie soll helfen,

Geändert DIN EN 358 Persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktionen und zur Verhinderung von Abstürzen – Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte; Deutsche Fassung prEN 358:2015

Der Norm-Entwurf gilt für Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte, die für die Arbeitsplatzpositionierung oder als Rückhaltefunktion gedacht sind. Es werden darin Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung sowie die durch den Hersteller bereitzustellenden Informationen festgelegt. Gegenüber DIN EN 358:2000-02 wurden der Titel geändert,

Geändert DIN 33404-3 Gefahrensignale – Akustische Gefahrensignale – Teil 3: Einheitliches Notfallsignal

Die Norm legt die akustischen Parameter für ein einheitliches akustisches Notfallsignal fest, das als Signal mit höchstem Vorrang alle Personen im Signalempfangsbereich auf eine beginnende oder vorhandene Gefahrensituation hinweisen soll. Gegenüber DIN 33404-3:1982-05 wurden der Titel geändert, der Anwendungsbereich und normative Verweisungen aktualisiert,

Geändert DIN 25430 Sicherheitskennzeichnung im Strahlenschutz

Die Norm gilt für die Kennzeichnung von Orten und Gegenständen sowie für die Anwendung und Ausführung der Sicherheitskennzeichnung in Anlagen und an Einrichtungen, bei denen oder in deren Umgebung ionisierende Strahlung auftritt und an denen vor Strahlenexposition mittels Schildern, Absperrketten und Warnstreifen gewarnt werden muss und die nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und der Röntgenverordnung (RöV) gekennzeichnet sein müssen.

Weitere neue DIN-Normen

DIN 1389 WC-Anschlussstücke – Anforderungen und Prüfung

DIN 4426 Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung

DIN 4548 Betriebs- und Werkstattschränke aus Stahl – Bauformen, Funktions- und Sicherheitsanforderungen,

Geändert DIN EN ISO 10075-1 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Konzepte und Begriffe (ISO/DIS 10075-1:2015); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10075-1:2015

Dieser internationale Norm-Entwurf erweitert ISO/DIS 6385:2014 „Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen“ vor allem mit Blick auf die psychische Arbeitsbelastung. Der Norm-Entwurf beschreibt Konzepte und Begriffe der spezifischen Auswirkungen, die innerhalb dieses Bereichs zu berücksichtigen sind. Gegenüber DIN EN ISO 6385:2004 05 wurden Begriffe an ISO 26800 angeglichen sowie die Begriffe „Gebrauchstauglichkeit“,

Geändert DIN EN ISO 3691-1 Sicherheit von Flurförderzeugen – Sicherheitsanforderungen und Verifizierung – Teil 1: Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lastentransportfahrzeugen (ISO 3691-1:2011, einschließlich Cor 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3691-1:2015

Die Norm konkretisiert die Anforderungen aus Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Gegenüber DIN EN ISO 3691-1:2012-12 wurden Anhangs ZA geändert und die Norm-Hubhöhe in A.2.2 angepasst.

Neu DIN EN 60695-1-12; VDE 0471-1-12 Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 1-12: Anleitung zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen – Brandschutzingenieurwesen (IEC 89/1237A/FDIS:2014); Deutsche Fassung FprEN 60695-1-12:2014

Die Teile 1 bis 12 der Reihe IEC 60695 legen die allgemeinen Grundsätze zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Produkten dar. Sie dienen zudem als Anleitung für die sich daraus ergebenden ingenieursmäßigen Einflüsse bei der Entwicklung dieser Produkte, geben Hinweise auf charakteristische Eigenschaften und liefern Daten und Prüfungen,

Geändert DIN EN 482 Exposition am Arbeitsplatz – Allgemeine Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe; Deutsche Fassung EN 482:2012+A1:2015

Bei der Norm handelt es sich um eine mit der Änderung 1:2015 konsolidierte Neuausgabe des Vorgängers von 2012. Im Rahmen der Änderung wurde insbesondere ein neuer Unterabschnitt mit zusätzlichen Anforderungen für chemische Arbeitsstoffe mit niedrigen Grenzwerten ergänzt. Gegenüber DIN EN 482:2012-06 wurden die Änderung A1 in die bestehende Normausgabe eingearbeitet,

Kategorien

Datum