Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 65 Normen – Seite 65 – Regel-Recht aktuell
Normen

Neu DIN EN 16778 Schutzhandschuhe – Bestimmung von Dimethylformamid in Handschuhen; Deutsche Fassung EN 16778:2016

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für die Bestimmung von Dimethylformamid (DMFa – CAS Nr.° 68-12-2) in Handschuhmaterialen fest. Für Dimethylformamid können die folgenden Abkürzungen verwendet werden: DMF, DMFa, DMFo. Das Prüfverfahren gilt für die folgenden Materialien: Materialien aus Polyurethan (PU) (Elastan ausgenommen),

Neu DIN EN 13611:2016-09 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13611:2015 + AC:2016

Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheits-, Auslegungs-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfung von Sicherheits-, Regel- oder Steuereinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brennstoff(e) oder flüssige Brennstoffe fest.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN ISO 10844:2016-09 Akustik – Anforderungen an Prüfstrecken zur Messung der Geräuschemission von Straßenfahrzeugen und ihren Reifen

Im Allgemeinen wird die Geräuschemission von Fahrzeugen durch die Textur einer Straßenoberfläche und ihr Schallabsorptionsvermögen geprägt. Zusätzlich können noch die Griffigkeitseigenschaften der Deckschicht und ihre mechanische Impedanz die Geräuschmesswerte beeinflussen. Um die Differenzen der Messwerte von Roll- und Fahrzeug-Geräuschemissionen auf unterschiedlichen Prüfstrecken so gering wie möglich zu halten,

Neu DIN EN 1073-1:2016-09 Schutzkleidung gegen feste Partikel einschließlich radioaktiver Kontamination – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung, zum Schutz des Körpers und der Atemwege; Deutsche Fassung EN 1073-1:2016 + AC:2016

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, die von einer unabhängigen Luftzufuhr aus einer nicht kontaminierten Quelle belüftet wird und den Körper sowie das Atemwegssystem des Trägers gegen feste Partikel einschließlich radioaktiver Kontamination schützt. Diese Art der Schutzkleidung kann mit einer Notatemluftversorgung ausgestattet sein.

Neu DIN EN 60068-2-39:2016-09; VDE 0468-2-39:2016-09 Umgebungseinflüsse – Teil 2-39: Prüfverfahren – Prüfungen und Leitfaden: Kombinierte Prüfung der Temperatur oder Temperatur und Luftfeuchte mit niedrigem Luftdruck

Teil -2-39 der Normenreihe IEC 60068 enthält eine Beschreibung der Prüfverfahren und einen Leitfaden für die Prüfung von Geräten oder Komponenten unter kombinierten Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprüfungen bei niedrigem Luftdruck. Diese Kombinationen können bestimmte Auswirkungen auf beispielsweise einzelne Komponenten und Dichtungen in Geräten haben.

Neu DIN 18009-1:2016-09 Brandschutzingenieurwesen – Teil 1: Grundsätze und Regeln für die Anwendung

Diese Norm legt Anforderungen an die Ingenieurmethoden des Brandschutzes und deren Anwendung für bauliche Anlagen, zum Beispiel Gebäude und unterirdische Verkehrsanlagen fest. Diese Norm gilt nicht unmittelbar für beispielsweise Schiffe, Flugzeuge und Bergwerke. Mit den Regelungen dieser Norm werden Grundlagen zur Bewertung von Brandgefahren und zur Beurteilung und Bemessung von Maßnahmen des Brandschutzes zur Erfüllung vorgegebener Schutzziele festgelegt.

Neu DIN 14680:2016-09 Feuerwehrwesen – Handbetätigte Leitungstrommeln und Leitungsroller – Wechselstrom, Drehstrom und Gleichstrom

Diese Norm gilt für handbetätigte Leitungstrommeln mit Hilfstrommeln und für Leitungsroller, die im Bereich des Feuerwehrwesens und bei anderen Bedarfsträgern zur Verlängerung von elektrischen Leitungen für 250 V Wechselstrom und 500 V Drehstrom sowie für 12 V, 24 V und 42 V Gleichstrom verwendet werden.

Entwurf DIN EN 1335-2:2016-09 Büromöbel – Büro-Arbeitsstuhl – Teil 2: Sicherheitsanforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1335-2:2016 Einspruchsfrist: 2016-10-19

Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit für Büro-Arbeitsstühle fest. Er gilt nicht für andere Sitzmöbel im Bürobereich, für die andere Europäische Normen vorliegen (EN 16139). Die Anforderungen berücksichtigen eine Benutzung von täglich acht Stunden durch Personen mit einem Gewicht bis zu 110 kg.

Entwurf DIN EN 61340-4-5:2016-09; VDE 0300-4-5:2016-09 Elektrostatik – Teil 4-5: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Verfahren zur Charakterisierung der elektrostatischen Schutzwirkung von Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person

Dieser Teil der IEC 61340 legt Prüfverfahren zur Bewertung der elektrostatischen Schutzwirkung durch ein System aus Schuhwerk und Boden beziehungsweise Bodenbelag in Kombination mit einer Person fest. Die Prüfverfahren sind nicht für einzelne Materialien oder für Zwecke der Systemklassifizierung vorgesehen.

Neu DIN 51200:2016-08 Werkstoffprüfmaschinen – Gestalten und Anwenden von Aufnahmevorrichtungen für Proben in Härteprüfgeräten

Diese Norm gilt für das zweckmäßige Gestalten und Anwenden von Vorrichtungen zur Aufnahme von Proben, die auf einem Härteprüfgerät für die Härteprüfung zum Beispiel nach DIN EN ISO 4516, DIN EN ISO 4545-1, DIN EN ISO 6506-1, DIN EN ISO 6507-1,

Kategorien

Datum