Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 62 Normen – Seite 62 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11.4 Prüfmittelüberwachung – Prüfanweisung für elektronische digitale Messuhren

Die Richtlinie definiert Verfahren für die Bauart-/Typprüfung, die Erst-/Eingangsprüfung sowie für die Überwachungsprüfung von elektronischen Messuhren. In Form direkt anwendbarer Handlungs- und Arbeitsanweisungen werden die erforderlichen Arbeitsschritte für die jeweiligen Prüfungen beschrieben. Dabei werden neben der Kalibrierung auch die Vorbereitungsarbeiten an der Kalibriereinrichtung sowie an den Prüfobjekten erläutert.

Neu DIN EN 16714-2:2016-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Geräte

Diese Norm legt Eigenschaften von Geräten sowie Anforderungen an Geräte fest, die bei thermografischen Untersuchungen im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung eingesetzt werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 4.5 Prüfmittelüberwachung – Prüfanweisung für Einstellnormale für Gewindemessschrauben

Die Richtlinie legt den Prüfumfang für Einstellnormale für Gewindemessschrauben in einer Tabelle mittels direkt anwendbarer Handlungs- und Arbeitsanweisungen fest. Aus dem vereinfachten Prüfumfang ergeben sich Kostenvorteile gegenüber bisher praktizierter Vorgehensweisen sowie eine klare und prüfbare Vorgabe für die anzuwendenden Kalibrierumfänge.

Neu DIN EN 16714-3:2016-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 3: Begriffe

Diese Norm legt Begriffe für die thermografische Prüfung fest.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN EN ISO 80000-4:2016-11 Größen und Einheiten – Teil 4: Mechanik (ISO/DIS 80000-4:2016)

ISO 80000-4 enthält Benennungen, Zeichen und Definitionen für Größen und Einheiten der klassischen Mechanik. Wo benötigt, sind auch Umrechnungsfaktoren aufgeführt.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 3973 Kraftbetriebene Flurförderzeuge – Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern

Die Richtlinie dient zur Ermittlung der Zugkräfte und Anhängelasten für Schleppzüge mit ungebremsten Anhängern im innerbetrieblichen Einsatz, wobei als Zugmaschinen Schlepper oder andere kraftbetriebene Flurförderzeuge genutzt werden. Sie gilt nicht für fahrerlose Transportsysteme.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 14664:2016-11 Feuerwehrwesen – Feuerwehr-Einsprechstelle

Diese Norm legt Anforderungen an Feuerwehr-Einsprechstellen (FES) fest und stellt Grundsätze für deren Konformitätsprüfung und Kennzeichnung auf. Feuerwehr-Einsprechstellen (FES) dienen zum Anschluss an Sprachalarmzentralen (SAZ) von Sprachalarmanlagen (SAA) nach DIN 14675. Sie ermöglichen es bestimmte Betriebszustände der Sprachalarmanlage in einheitlicher Erscheinungsform anzuzeigen und den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne die Mitwirkung des Betreibers der SAA eine ergonomische und einheitliche Bedienung relevanter Funktionen sowie ein Einsprechen von Live-Brandfalldurchsagen im Alarmfall und bei Funktionsprüfungen durchzuführen.

Neu VDI 2700 Blatt 10.1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ladungssicherung von Betonfertigteilen – Flächige Betonfertigteile

Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von flächigen Betonfertigteilen auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Sie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN 16714-1:2016-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Diese Norm legt die allgemeinen Grundlagen für die Thermografie im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung fest.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 2196 Bereifungen für Flurförderzeuge – Messverfahren zur Ermittlung des Rollwiderstands von Industriereifen

Der Rollwiderstand ist eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung von Industriereifen, insbesondere von Vollreifen. Er wird jedoch durch verschiedene Parameter wie Last oder Temperatur unterschiedlich beeinflusst. Daher ist die Beurteilung verschiedener Messwerte schwierig, wenn die Messbedingungen nicht bekannt sind. Die Richtlinie beschreibt ein Messverfahren und einheitliche Messbedingungen zur Messung des Rollwiderstands von Industriereifen.

Kategorien

Datum