Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 61 Normen – Seite 61 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf DIN EN 388:2017-01 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken

Diese Norm dient als Grundlage für das Inverkehrbringen von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken unter der Richtlinie 89/686/EWG für Persönliche Schutzausrüstung. Hierdurch soll ein einheitliches Sicherheitsniveau festgelegt werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf VDI 2700 Blatt 10.3 Ladungssicherung

Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von paketierten Betonwaren auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Die betrachteten Betonwaren besitzen herstellungsbedingt in der Regel eine gleichartige Oberflächenbeschaffenheit, die für die Reibeigenschaften kennzeichnend ist; dies gilt auch für die Unterseite der Erzeugnisse.

Neu DIN 14405:2016-12  Feuerwehrwesen – Kübelspritzen

Die Norm gilt für Kübelspritzen und legt deren Bestandteile, Maße und Anforderungen fest. Die Kübelspritze ist ein von Hand tragbares Feuerlöschgerät mit einer von Hand betriebenen, doppelt wirkenden Kolbenpumpe zum Löschen von Kleinbränden, dessen Löschmittelinhalt mittels eines Schlauches mit Stahlrohr oder Mundstück verspritzt wird.

Entwurf DIN 14530-21/A1:2016-12 Löschfahrzeuge – Teil 21: Tanklöschfahrzeug TLF 4000; Änderung A1

Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN 14530-5/A2:2016-12 Löschfahrzeuge – Teil 5: Löschgruppenfahrzeug LF 10; Änderung A2

Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 14452:2016-12 Schaummittelbehälter, tragbar

Diese Norm legt Anforderungen an Schaummittelbehälter fest, in denen Schaummittel einsatzfertig auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt oder die zur Lagerhaltung und zum Versand dieser Mittel verwendet werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN 14530-18/A1:2016-12 Löschfahrzeuge – Teil 18: Tanklöschfahrzeug TLF 2000; Änderung A1

Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN EN 1149-5:2016-12 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktionsanforderungen

Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen an Materialien und Ausführung für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung, einschließlich Hauben und Kappen, die Bestandteil eines vollständig geerdeten Systems zur Vermeidung von zündfähigen Entladungen ist, fest.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN EN 81-80:2016-12 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Bestehende Aufzüge – Teil 80: Regeln für die Erhöhung der Sicherheit bestehender Personen- und Lastenaufzüge

Dieser Norm-Entwurf wurde zur Dokumentation einer Vorgehensweise entwickelt, um ein nationales Niveau des Mindestsicherheitsstandards festzulegen. Bereits im Einsatz befindliche, sogenannte bestehende Aufzüge, müssen diesen Norm-Entwurf vorzugsweise erfüllen. Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitees CEN/TC 10 „Aufzüge,

Neu VDI 6022 Blatt 5 Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Vermeidung allergener Belastungen – Anforderung an die Prüfung und Bewertung von technischen Geräten und Komponenten mit Einfluss auf die Atemluft

Mit dieser Richtlinie sollen im Interesse der Verbraucher Prüf- und Bewertungsverfahren unter Berücksichtigung messtechnischer Standards aus geltenden Regelwerken beschrieben werden. Daraus kann objektiv die Eignung eines Produkts abgeleitet werden, Allergene zurückzuhalten oder ihre den Menschen belastende Konzentration in seiner unmittelbaren Umgebung zu vermindern.

Kategorien

Datum