Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 58 Normen – Seite 58 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf DIN EN ISO 7010/A7 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen – Änderung 7 (ISO 7010:2011/Amd.7:2016); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 7010:2012/prA7:2017

Diese Änderung legt, ergänzend zur DIN EN ISO 7010, 5 weitere Sicherheitszeichen fest, die für den Zweck der Unfallverhütung, des Brandschutzes, des Schutzes vor Gesundheitsgefährdungen und für Fluchtwege angewendet werden. Die Einspruchsfrist geht bis zum 17. April 2017.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DIN EN 378-1 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 1: Grundlegende Anforderungen, Begriffe, Klassifikationen und Auswahlkriterien; Deutsche Fassung EN 378-1:2016

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln. Der in dieser Europäischen Norm verwendete Begriff Kälteanlage schließt Wärmepumpen mit ein.

Neu DIN EN 378-4 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 4: Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und Rückgewinnung; Deutsche Fassung EN 378-4:2016

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln. Der in dieser Europäischen Norm verwendete Begriff „Kälteanlage“

Neu DIN EN 378-3 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 3: Aufstellungsort und Schutz von Personen; Deutsche Fassung EN 378-3:2016

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln. Die in dieser Europäischen Norm verwendete Benennung „Kälteanlage“

Neu VDI 4068 Blatt 13 „Zur Prüfung befähigte Personen – Prüfung von Feuerlöschern“

In dieser Richtlinie werden Anforderungen an die zur Prüfung befähigten Personen, die mit der Prüfung von Feuerlöschern beauftragt werden sollen, und an die Ausbildungsprogramme dieser zur Prüfung befähigten Personen formuliert.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DIN EN 378-2 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 2: Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation; Deutsche Fassung EN 378-2:2016

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln. Die in dieser Europäischen Norm verwendete Benennung „Kälteanlage“

Neu DIN EN 707 Landmaschinen – Flüssigmisttankwagen – Sicherheit; Deutsche und Englische Fassung prEN 707:2017

Diese Norm enthält spezifische sicherheitstechnische Anforderungen und deren Überprüfung für die Gestaltung und Konstruktion von aufgesattelten, gezogenen und selbstfahrenden Kompressor- oder Pumptankwagen einschließlich ihrer Verteil- oder Einarbeitungseinrichtungen zum Verteilen oder Einarbeiten von Flüssigmist. ANMERKUNG: Anforderungen an Bremsen sind nicht in dieser Norm enthalten.

Neu VDI 2057 Blatt 3 „Einwirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen – Ganzkörperschwingungen an Arbeitsplätzen in Gebäuden“

In dieser Richtlinie werden spezielle Mess- und Bewertungsrichtlinien für die Schwingungseinwirkung in Gebäuden aufgezeigt. Im Einzelfall können die Wahrnehmung und gegebenenfalls die Leistungsfähigkeit durch Schwingungen in Gebäuden beeinträchtigt werden, daraus folgt unter Umständen eine erhöhte Unfallgefahr, etwa bei Überwachungsaufgaben. Deshalb werden Anhaltswerte in Abhängigkeit von den Arbeitsanforderungen gegeben,

Neu DIN EN 527-2 Büromöbel – Büro-Arbeitstische – Teil 2: Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit; Deutsche Fassung EN 527-2:2016

Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Arbeitstischen und Tischen für Bürotätigkeiten in sitzender, stehsitzender und stehender Position fest. Sie gilt nicht für andere Tische im Bürobereich, die durch EN 15372 abgedeckt sind. Die Norm ersetzt DIN EN 527-2 (2003-01);

Entwurf DIN EN 60825-4; VDE 0837-4 Sicherheit von Lasereinrichtungen – Teil 4: Laserschutzwände (IEC 76/548/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 60825-4:2016

Dieser Teil der IEC 60825 legt die Anforderungen für Laserschutzwände fest, die den Prozessbereich einer Laserbearbeitungsmaschine dauernd oder zeitweise (z. B. für Wartung) umschließen, und spezifiziert Anforderungen für Laserschutzwände mit festgelegter Schutzwirkung. Diese Norm gilt für alle Bauteile einer Laserschutzwand,

Kategorien

Datum