Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 57 Normen – Seite 57 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf DIN EN ISO 24505:2017-05 Ergonomie – Barrierefreie Gestaltung – Verfahren für die Gestaltung von Farbkombinationen unter Berücksichtigung altersbedingter Veränderungen der menschlichen Farbwahrnehmung (ISO 24505:2016); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 24505:2017

Dieser internationale Norm-Entwurf stellt eine Methode zur Gestaltung von eindeutigen Farbkombinationen zur Verwendung für visuelle Zeichen und optische Anzeigen unter Berücksichtigung des Alters der Betrachter bereit. Es basiert auf der wahrgenommenen Ähnlichkeit von Farben unter photopischen und mesopischen Lichtbedingungen. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt für die Gestaltung visueller Zeichen und optischer Anzeigen,

Entwurf DIN EN ISO/IEC 80079-34:2017-05 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 34: Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen für die Herstellung von Ex-Produkten (ISO/IEC 80079-34:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO/IEC 80079-34:2017

Dieser Teil der ISO/IEC 80079 legt besondere Anforderungen an und Angaben für die Verwirklichung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen zur Herstellung von Ex-Produkten in Übereinstimmung mit dem Ex-Zertifikat und für Ex-Dienstleistungen fest. Die Anwendung von anderen Qualitätsmanagementsystemen, die mit den Zielsetzungen der ISO 9001:2015 übereinstimmen und zu gleichwertigen Ergebnissen führen,

Neu DIN ISO 22915-16:2017-05 Flurförderzeuge – Prüfung der Standsicherheit – Teil 16: Mitgängerbetriebene Flurförderzeuge (ISO 22915-16:2014)

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieser Teil von ISO 22915 legt die Prüfungen zur Überprüfung der Standsicherheit von mitgängerbetriebenen Flurförderzeugen fest.

Entwurf DIN EN 358:2017-04 Persönliche Schutzausrüstung zur Arbeitsplatzpositionierung und zur Verhinderung von Abstürzen – Gurte und Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung oder zum Rückhalten; Deutsche und Englische Fassung prEN 358:2017

Wenn Arbeiten in der Höhe von kurzer Dauer sind oder aus technischen Gründen die Bereitstellung einer Arbeitsplattform, geeigneter Absperrungen und ähnlicher Sicherungen nicht praktikabel ist, können Stürze aus der Höhe beim korrekten Ausführen der jeweiligen Arbeiten durch das Tragen von persönlicher Absturzschutzausrüstung verhindert werden.

Geändert DIN EN 207:2017-05 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutzgeräte gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrillen); Deutsche Fassung EN 207:2017

Diese Europäische Norm gilt für Augenschutzgeräte, die zum Schutz gegen unbeabsichtigt einwirkende Laserstrahlung nach EN 60825-1:2007 im Spektralbereich zwischen 180 nm (0,18 µm) und 1 000 µm Verwendung finden. Sie legt die Anforderungen, Prüfmethoden und die Kennzeichnung fest. Einen Leitfaden für die Auswahl und die Anwendung von Augenschutzgeräten gegen Laserstrahlung und Filtern in Geräten gibt der informative Anhang B.

Geändert DIN EN 60974-4:2017-05; VDE 0544-4:2017-05 Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 4: Wiederkehrende Inspektion und Prüfung (IEC 60974-4:2016); Deutsche Fassung EN 60974-4:2016

Diese Norm gilt sowohl für die regelmäßige Inspektion und Prüfung von Schweißstromquellen in festgelegten Intervallen zum Mindern von Gefährdungen, als auch für Instandhaltung in festgelegten Intervallen zum Mindern von Betriebsstörungen sowie für Reparatur, also Wiederherstellen eines sicheren und bestimmungsgemäßen Betriebszustandes.

Geändert DIN EN 61557-9 Berichtigung 1:2017-05; VDE 0413-9 Berichtigung 1:2017-05 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1000 V und DC 1500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen (IEC 61557-9:2014); Deutsche Fassung EN 61557-9:2015, Berichtigung zu DIN EN 61557-9 (VDE 0413-9):2015-10, (IEC 61557-9:2014/COR2:2017); Deutsche Fassung EN 61557-9:2015/AC:2017-02

Der hier vorliegende Teil 9 der internationalen Normenreihe IEC 61557 legt spezielle Anforderungen für Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche fest, welche isolationsfehlerbehaftete Netzabschnitte in ungeerdeten IT-Wechselspannungssystemen beziehungsweise IT-Wechselspannungssystemen mit galvanisch verbundenen Gleichstromkreisen mit Nennspannungen bis AC 1 000 V, sowie in ungeerdeten IT-Gleichspannungssystemen bis DC 1 500 V lokalisieren können,

Geändert DIN EN ISO 3691-1:2017-05 Sicherheit von Flurförderzeugen – Sicherheitsanforderungen und Verifizierung – Teil 1: Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lastentransportfahrzeugen (ISO 3691-1:2011, einschließlich Cor 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3691-1:2015 + AC:2016

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieser Teil von ISO 3691 behandelt die in Anhang B zusammengestellten bedeutenden Gefährdungen,

Geändert DIN EN ISO 9151:2017-05 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung des Wärmedurchgangs bei Flammeneinwirkung (ISO 9151:2016, korrigierte Fassung 2017-04-01); Deutsche Fassung EN ISO 9151:2016

Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Bestimmung des Wärmedurchgangs bei in Schutzkleidung verwendeten Materialien oder Materialkombinationen fest. Durch Vergleich der Wärmeübergangsindizes, die als Anhaltspunkt für den relativen Wärmedurchgang unter den festgelegten Prüfbedingungen dienen, kann eine Einstufung der Materialien vorgenommen werden.

Neu DIN EN ISO 374-1 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 1: Terminologie und Leistungsanforderungen für chemische Risiken (ISO 374-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 374-1:2016

Dieser Teil von ISO 374 legt Anforderungen an Schutzhandschuhe fest, die den Anwender gegen gefährliche Chemikalien schützen sollen, und definiert die anzuwendenden Begriffe. Wenn weitere Schutzmerkmale behandelt werden müssen, z. B. mechanische Risiken, thermische Risiken, elektrostatische Entladung usw., muss zusätzlich die entsprechende spezifische Leistungsnorm verwendet werden.

Kategorien

Datum