Dieser Teil der IEC 62485 gilt für Sekundärbatterien und Batterieanlagen zur Anwendung für Elektrofahrzeuge außerhalb des Straßenverkehrs, behandelt aber nicht die Bauweise solcher Fahrzeuge.
…

Dieser Teil der IEC 62485 gilt für Sekundärbatterien und Batterieanlagen zur Anwendung für Elektrofahrzeuge außerhalb des Straßenverkehrs, behandelt aber nicht die Bauweise solcher Fahrzeuge.
…
Dieser Teil der IEC 62932-2-2 gilt nach IEC 62932-1 für Flow-Batteriesysteme und Anlagen für den Betrieb an festen Standorten mit einer Höchstspannung von 1 500 V Gleichspannung (Nennspannung). Sie gilt für Flow-Batteriesysteme an festen Standorten, die für den Innen- und Außenbereich sowie gewerblichen und industriellen Einsatz in nicht explosionsgefährdeten (nicht klassifiziert) Bereichen vorgesehen sind.
…
Gegenüber DIN EN 474-3:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hier
…
Gegenüber DIN EN 474-2:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hier
…
Gegenüber DIN EN 474-1:2014-03 und DIN EN 474-1 Berichtigung 1:2016-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hier
…
Dieser Norm-Entwurf legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und vom Hersteller zur Verfügung gestellte Informationen für Höhensicherungsgeräte fest. Er richtet sich an Hersteller und Anwender von Höhensicherungsgeräten, Prüfinstitute und Arbeitsschutzorganisationen. Höhensicherungsgeräte nach diesem Norm-Entwurf sind Bestandteile eines der Höhensicherungssysteme nach DIN EN 363.
…
Gegenüber DIN EN 474-6:2010-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hier
…
Gegenüber DIN EN 474-5:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hier
…
Gegenüber DIN EN 474-7:2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hierDIN,
…
Gegenüber DIN EN 474-4:2012-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b) Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c) Aktualisierung der Illustrationen; d) Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.
Detailliertere Informationen finden Sie hier
…