Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 48 Normen – Seite 48 – Regel-Recht aktuell
Normen

Geändert DIN EN 847-1 2018-01 Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung – Sicherheitstechnische Anforderungen – Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter; Deutsche Fassung EN 847-1:2017

Diese Europäische Norm gilt für alle Gefährdungen, die aufgrund der Gestaltung von Werkzeugen für Holzbearbeitungsmaschinen entstehen, und legt die Verfahren für die Beseitigung oder Verringerung dieser Gefährdungen durch die Gestaltung des Werkzeuges und durch die Bereitstellung von Informationen fest. Dieses Dokument behandelt Fräswerkzeuge (mit Bohrung, mit Schaft), integrierte Werkzeuge und Kreissägeblätter.

Geändert DIN EN 342 2018-01 Schutzkleidung – Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte; Deutsche Fassung EN 342:2017

Dieses Dokument legt die Anforderungen an und die Prüfverfahren für die Gebrauchseigenschaften von Kleidungssystemen (das heißt zweiteilige Anzüge oder einteilige Anzüge) zum Schutz gegen die Auswirkungen von kalten Umgebungen mit Temperaturen von weniger oder gleich -5 °C fest (siehe Anhang C). Diese Effekte umfassen nicht nur niedrige Lufttemperaturen, sondern auch Feuchte und Windgeschwindigkeit. Anforderungen an und Prüfverfahren für Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen sind in EN 14058 festgelegt. Die Schutzwirkungen und Anforderungen an Schuhe, Handschuhe sowie eine separate Kopfbedeckung fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. 

Geändert DIN EN ISO 13943 2018-01 Brandschutz – Vokabular (ISO 13943:2017); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 13943:2017

Diese Internationale Norm legt die Terminologie in Bezug auf den Brandschutz, wie sie in ISO- und IEC-Brandschutznormen angewendet wird, fest.

Geändert DIN EN ISO 13857 2018-01 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO/DIS 13857:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13857:2017

Dieser internationale Norm-Entwurf legt Werte für Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von maschinellen Gefährdungsbereichen für gewerbliche und öffentliche Bereiche fest.

Geändert DIN EN ISO 13851 2018-01 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze (ISO/DIS 13851:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13851:2017

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Neu DIN EN 61511-1/A1:2017-11; VDE 0810-1/A1:2017-11 – Entwurf „Funktionale Sicherheit – Sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie – Teil 1: Allgemeines, Begriffe, Anforderungen an Systeme, Software und Hardware (IEC 65A/844/FDIS:2017); Deutsche Fassung EN 61511-1:2017/FprA1:2017“

Dieser Norm-Entwurf stellt Anforderungen an die Spezifikation, den Entwurf, die Installation, den Betrieb und die Instandhaltung eines sicherheitstechnischen Systems (SIS) auf, sodass dieses den Prozess in einen sicheren Zustand versetzen oder in einem sicheren Zustand halten kann. Dieser Norm-Entwurf wurde als Anwendung der Internationalen Norm IEC 61508 für die Prozessindustrie erstellt.

Neu DIN EN 61010-031/A1:2017-11; VDE 0411-031/A1:2017-11 – Entwurf „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 031: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes und handbedientes Messzubehör zum elektrischen Prüfen und Messen (IEC 66/632/CDV:2017); Deutsche Fassung EN 61010-031:2015/prA1:2017“

Der hier vorliegende Teil IEC 61010-031 der internationalen Normenreihe IEC 61010 spezifiziert Sicherheitsanforderungen für handgehaltenes und handbedientes Messzubehör der im Folgenden beschriebenen Typen, sowie dessen Zubehörteile. Dieses Messzubehör dient als Schnittstelle zwischen einer elektrischen Erscheinung und einem elektrischen Prüf- oder Messgerät.

Neu DIN EN 60601-2-54/A2:2017-11; VDE 0750-2-54/A2:2017-11 – Entwurf „Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-54: Besondere Festlegungen für die Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgeneinrichtungen für Radiographie und Radioskopie (IEC 62B/1047/CDV:2017); Deutsche Fassung EN 60601-2-54:2009/prA2:2017“

Der Zweck dieser zweiten Änderung zu IEC 60601-2-54:2009 ist die Anpassung an den gegenwärtigen Stand der Technik. Daher gehören Röntgeneinrichtungen, die für direkte Radioskopie spezifiziert sind, nicht länger zum Anwendungsbereich dieses Norm-Entwurfs.

Neu VDI/GS1 4489 Blatt 1 Kennzeichnung von Paletten mit Auto-ID-Elementen – Mehrwegholzpaletten des Euromaßes (800 mm x 1200 mm)

Paletten sind als universelle Ladungsträger ein fester Bestandteil in heutigen Logistikprozessen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die bereitgestellten Informationen zu den transportierten Waren. So ist bspw. ein parallel zum Materialfluss fließender Informationsfluss eine der Mindestanforderungen. Trotz der von Unternehmen zu Unternehmen heterogenen Auto-ID-Hardware dürfen keine Kompatibilitätsprobleme bei der Identifikation der Ladungsträgerkennzeichnung auftreten.

Neu VDI 4456 Gurtförderer für Schüttgut – Bandanlagen-Bewertungsanalyse (BBA) zur Effizienzsteigerung in der Fördertechnik

Mithilfe der in der Richtlinie beschriebenen Bandanlagen-Bewertungsanalyse (BBA) können unplanmäßige Zeitausfälle durch die Überführung in planmäßige Stillstände minimiert und somit der Verfügbarkeitsfaktor der Anlage erhöht werden. Auf der Grundlage der Ergebnisse der BBA kann der Betreiber planmäßige Maßnahmen zur Minimierung von Schwachstellen einleiten und bei eintretenden Ausfällen diese wirkungsvoll und in kurzer Zeit beheben,

Kategorien

Datum