Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 47 Normen – Seite 47 – Regel-Recht aktuell
Normen

Geändert DIN EN ISO 5175-2:2018-03 Gasschweißgeräte – Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Ohne integrierte Flammensperre (ISO 5175-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5175-2:2017

Dieses Dokument enthält die allgemeinen Anforderungen und Prüfungen für Sicherheitseinrichtungen für Brenngase und Sauerstoff oder Druckluft ohne integrierte Flammensperre, die abströmseitig von Hauptstellen-, Flaschen- und (oder) Leitungsdruckreglern und anströmseitig von Brennern für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse angewendet werden.

Geändert DIN EN ISO 5175-1:2018-03 Gasschweißgeräte – Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Mit integrierter Flammensperre (ISO 5175-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5175-1:2017

Dieses Dokument enthält die allgemeinen Anforderungen und Prüfungen für Sicherheitseinrichtungen für Brenngase und Sauerstoff oder Druckluft mit integrierter Flammensperre, die abströmseitig von Hauptstellen-, Flaschen- und (oder) Leitungsdruckreglern und anströmseitig von Brennern für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse angewendet werden.

Entwurf DIN EN ISO 374-4:2018-03 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 4: Bestimmung des Widerstandes gegen Degradation durch Chemikalien (ISO/DIS 374-4:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 374-4:2018

Dieses Dokument legt das Prüfverfahren für die Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen für Schutzhandschuhe gegen Degradation durch gefährliche Chemikalien bei ständigem Kontakt fest. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-08 AA „Handschutz“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Entwurf DIN EN ISO 374-2:2018-03 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 2: Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration (ISO/DIS 374-2:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 374-2:2018

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für die Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration von Handschuhen fest, die vor gefährlichen Chemikalien und/oder Mikroorganismen schützen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-08 AA „Handschutz“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Geändert DIN EN ISO 10075-1 2018-01 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe (ISO 10075-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10075-1:2017

Diese Norm stellt eine Erweiterung der ISO 6385 insbesondere im Hinblick auf die psychische Arbeitsbelastung dar, wobei allgemeine Aspekte, Konzepte und Begriffe wegen der spezifischen Auswirkungen, die innerhalb dieses Bereichs zu berücksichtigen sind, näher beschrieben werden.

Geändert DIN EN 61010-2-033; VDE 0411-2-033 2018-01 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-033: Besondere Anforderungen an handgehaltene Multimeter und andere Messgeräte für den professionellen und nicht-professionellen Gebrauch, geeignet zur Messung von Netzspannungen (IEC 66/639/CD:2017)

Dieser Sicherheitsgruppennorm-Entwurf ist in erster Linie für die Anwendung als Produktsicherheitsnorm-Entwurf für die in den Anwendungsbereich fallenden Produkte vorgesehen, ist aber ebenfalls für die Anwendung durch die Technischen Komitees bei der Ausarbeitung ihrer Veröffentlichungen für Produkte, die den im Anwendungsbereich dieses Norm-Entwurfs erwähnten Produkten ähneln, in Übereinstimmung mit den Grundlagen im IEC-Leitfaden 104 und ISO/IEC-Leitfaden 51 vorgesehen.

Geändert DIN EN 61010-2-032; VDE 0411-2-032 2018-01 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-032: Besondere Anforderungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden für elektrische Prüfungen und Messungen (IEC 66/638/CD:2017)

Teil 2-032 der Normenreihe DIN EN 61010 (VDE 0411) legt Sicherheitsanforderungen für handgehaltene und handbediente Stromfühler fest.

Geändert DIN EN 14058 2018-01 Schutzkleidung – Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen; Deutsche Fassung EN 14058:2017

Dieses Dokument legt die Anforderungen an und die Prüfverfahren für die Gebrauchseigenschaften von Kleidungsstücken zum Schutz gegen die Auswirkungen von kühlen Umgebungen mit Temperaturen oberhalb -5 °C fest (siehe Anhang C). Diese Effekte umfassen nicht nur niedrige Lufttemperaturen, sondern auch Feuchte und Windgeschwindigkeit. 

Geändert DIN EN 1175; VDE 0117 2018-01 Sicherheit von Flurförderzeugen – Elektrische/Elektronische Anforderungen; Deutsche Fassung prEN 1175:2017

Dieser Norm-Entwurf schreibt die elektrischen und damit zusammenhängenden mechanischen Sicherheitsanforderungen für die Auslegung und Herstellung der elektrischen Ausrüstung von Flurförderzeugen mit batterieelektrischem Antrieb (im folgenden Flurförderzeuge genannt) mit Nennspannungen des Flurförderzeug-Systems bis 240 V vor. Zuständig ist das DKE/K 352 „Elektrische Ausrüstung von Flurförderzeugen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Geändert DIN EN 847-2 2018-01 Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung – Sicherheitstechnische Anforderungen – Teil 2: Anforderungen für den Schaft von Fräswerkzeugen/Kreissägeblättern; Deutsche Fassung EN 847-2:2017

Diese Europäische Norm legt die Bestimmung der Höchstdrehzahl für gegebene Exzentrizitäten an Spannzeugen für die Schaftfestigkeit von Fräswerkzeugen mit Zylinderschaft und deren Kennzeichnung fest. Diese Europäische Norm wird für Fräswerkzeuge mit Schaft für die Holzbearbeitung, unabhängig davon, ob sie senkrecht oder waagerecht eingespannt sind, angewendet, und ergänzt DIN EN 847-1. Bohrungswerkzeuge, die an einem Aufnahmedorn befestigt sind, sind als ein Werkzeug mit Schaft anzusehen.

Kategorien

Datum