Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 43 Normen – Seite 43 – Regel-Recht aktuell
Normen

Geändert DIN EN 81-70:2018-07 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge – Teil 70: Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen; Deutsche Fassung EN 81-70:2018

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Aufzüge, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN 81-28:2018-07 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Aufzüge für den Personen- und Gütertransport – Teil 28: Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge; Deutsche Fassung EN 81-28:2018

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung).

Geändert DIN EN 81-21:2018-07 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Aufzüge für den Personen- und Gütertransport – Teil 21: Neue Personen- und Lastenaufzüge in bestehenden Gebäuden; Deutsche Fassung EN 81-21:2018

Diese Norm legt zusätzliche oder abweichende Anforderungen zur EN 81-20:2014 für neu zu errichtende Personen- und Lastenaufzüge fest. Die zusätzlichen oder abweichenden Anforderungen beschäftigen sich mit neuen Personen- und Lastenaufzügen in bestehenden Gebäuden. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Aufzugsrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung). Der Hauptpunkt, der in dieser Norm behandelt wird, ist die Reduzierung der Freiräume im Schachtkopf und in der Schachtgrube, die aufgrund der Bedingungen am Betriebsort erforderlich sind.

Neu DIN IEC 62957-1:2018-07; VDE 0493-6-1:2018-07 Strahlenschutz-Messgeräte – Semi-empirisches Verfahren für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Detektion und Radionuklid-Identifizierung – Teil 1: Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Messgeräten mit Radionuklid-Identifizierung im statischen Betrieb (IEC 62957-1:2017)

Die Herausforderungen bei der Anwendung herkömmlicher Verfahren für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Geräten für den Nachweis und die Identifizierung von Radionukliden bestehen im Wesentlichen in der Prüfungslogistik und den für die Durchführung von Typprüfungen erforderlichen Hilfsmitteln. Als alternative Herangehensweise wurde ein semi-empirisches Verfahren für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit entwickelt.

Neu DIN EN ISO 22291:2018-07 Sicherheitsanforderungen an Nassvliesmaschinen (ISO/DIS 22291:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 22291:2018

Dieses Dokument legt Sicherheitsanforderungen an Nassvliesstoffmaschinen sowie an das Design von Nassvliesmaschinen und ihren Komponenten in Übereinstimmung mit diesen Sicherheitsanforderungen fest.

Neu DIN EN ISO 21904-3:2018-07 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung von Luftreinigungssystemen – Teil 3: Bestimmung des Erfassungsgrades von brennerintegrierten Absaugeinrichtungen für Schweißrauch (ISO 21904-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21904-3:2018

Dieser Teil von ISO 21904 legt ein Laborverfahren zur Bestimmung des Erfassungsgrades von brennerintegrierten Absaugeinrichtungen für Schweißrauch fest.

Neu DIN EN 17077:2018-07 Bestimmung des Brandverhaltens von Staubschichten; Deutsche Fassung EN 17077:2018

Diese Norm beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennverhaltens von Staubschichten unter definierten Ausgangsbedingungen bezüglich des Luftstroms, der Temperatur und der Entzündung. Wenn anhand des beschriebenen Verfahrens die Brennzahl 1 festgestellt wird, bedeutet dies nicht, dass der in Luft aufgewirbelte Staub nicht trotzdem entzündet werden kann.

Neu DIN EN 50647:2018-07; VDE 0848-647:2018-07 Basisnorm für die Evaluierung der beruflichen Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern ausgehend von Komponenten und Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie; Deutsche Fassung EN 50647:2017

Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 50647:2017 mit Festlegungen für die Beurteilung der Sicherheit von Arbeitnehmer/innen in elektrischen und magnetischen Feldern, die von Komponenten und Anlagen abgestrahlt werden, die der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie dienen.

Neu DIN EN IEC 60079-7/A1:2018-07; VDE 0170-6/A1:2018-07 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“ (IEC 60079-7:2015/A1:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60079-7:2015/A1:2018

Bei der Übertragung der Anforderungen von „nA“ auf „ec“ wurde versehentlich diese Passage für Kabelvergusskästen aus der DIN EN 60079-15 (VDE 0170-16): 2011-02 in die DIN EN 60079-7 (VDE 0170-6): 2016-08 nicht übernommen.

Neu DIN EN 1459-5:2018-07 Geländegängige Stapler – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 5: Anforderungen an Anbaugeräte und zugehörige Schnittstellen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1459-5:2018

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Kategorien

Datum