Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 36 Normen – Seite 36 – Regel-Recht aktuell
Normen

Neu DIN EN 62443-3-2:2018-10;VDE 0802-3-2 – Entwurf VDE 0802-3-2 Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme – Teil 3-2: Sicherheitsrisikobeurteilung und Systemgestaltung (IEC 65/690/CDV:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN 62443-3-2:2018

Die Reihe der Internationalen Normen IEC 62443 legt die Erreichung der IT-Sicherheit in Automatisierungssystemen fest und dieser Teil, wie aus einer Risikoanalyse auf die Definition des betrachteten Systems geschlossen werden kann sowie auf dessen Aufteilung in Zonen und Conduits. Ferner wird geregelt, wie diesen Zonen und Conduits zu erreichende Security-Level zugeordnet werden (SL-T).

Neu DIN EN 61482-2-100:2018-10;VDE 0682-306-2-100 – Entwurf VDE 0682-306-2-100 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung FprEN 61482-2:2018/FprAA:2018

Dieser Teil der IEC 61482 gilt für Schutzkleidung, die bei Arbeiten verwendet wird, bei denen die Gefahr eines elektrischen Lichtbogens besteht. Die Internationale Norm beschreibt Anforderungen und Prüfverfahren für Materialien und Kleidungsstücke für Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens für elektrotechnisches Personal.

Geändert DIN EN ISO 11925-2:2018-10 – Entwurf Prüfungen zum Brandverhalten – Entzündbarkeit von Produkten bei direkter Flammeneinwirkung – Teil 2: Einzelflammentest (ISO/DIS 11925-2:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 11925-2:2018

Dieser Norm-Entwurf legt ein Prüfverfahren fest, um die Entzündbarkeit von Produkten, die in vertikaler Anordnung geprüft werden, mit Hilfe einer direkt einwirkenden kleinen Flamme ohne zusätzliche Wärmebestrahlung zu ermitteln. Hinweise zur Präzision des Prüfverfahrens sind Anhang A zu entnehmen.

Geändert DIN EN ISO 1716:2018-10 Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Bestimmung der Verbrennungswärme (des Brennwerts) (ISO 1716:2018); Deutsche Fassung EN ISO 1716:2018

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Brutto-Verbrennungswärme QPCS von Produkten bei konstantem Volumen in einem Bombenkalorimeter fest. Dieses Verfahren ist zur Anwendung für feste Produkte vorgesehen. Flüssigkeiten können mit ähnlicher Ausrüstung unter Bedingungen nach ASTM D240 geprüft werden oder wie in IEC 61039 beschrieben unter Verwendung der Prüfausrüstung nach ISO 1928.

Geändert DIN EN ISO 374-1:2018-10 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 1: Terminologie und Leistungsanforderungen für chemische Risiken (ISO 374-1:2016 + Amd. 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 374-1:2016 + A1:2018

Diese Norm legt Anforderungen an Schutzhandschuhe fest, die den Anwender gegen gefährliche Chemikalien schützen sollen, und definiert die anzuwendenden Begriffe. Wenn weitere Schutzmerkmale behandelt werden müssen, zum Beispiel mechanische Risiken, thermische Risiken oder elektrostatische Entladung, muss zusätzlich die entsprechende spezifische Leistungsnorm verwendet werden.

Geändert DIN EN 61010-2-012:2018-10;VDE 0411-2-012 – Entwurf VDE 0411-2-012 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umwelttestgeräte und andere Temperatur-Konditionierungsgeräte (IEC 66/656/CDV:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN 61010-2-012:2018

Diese Norm IEC 61010-2-012 bezieht sich zusammen mit den Teilen 2-011 und 2-010 auf die speziellen GEFÄHRDUNGEN, die mit dem Erhitzen oder Kühlen von Materialien mit Hilfe von Geräten verbunden sind. Eine Aufstellung aller Teile der internationalen Normenreihe IEC 61010 unter dem allgemeinen Titel „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“ kann auf der Internetseite von IEC eingesehen werden.

Geändert DIN EN 61010-2-010:2018-10;VDE 0411-2-010 – Entwurf VDE 0411-2-010 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-010: Besondere Anforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen (IEC 66/657/CDV:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN 61010-2-010:2018

Diese Norm IEC 61010-2-010 bezieht sich zusammen mit den Teilen 2-011 und 2-012 auf die speziellen GEFÄHRDUNGEN, die einhergehen mit dem Erhitzen oder Kühlen von Materialien mit Hilfe von Geräten. Eine Aufstellung aller Teile der internationalen Normenreihe IEC 61010 unter dem allgemeinen Titel „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“ kann auf der Internetseite von IEC eingesehen werden.

Geändert DIN EN 14596:2018-10 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Bedienungsausrüstung von Tanks – Notentlastungsventil; Deutsche Fassung EN 14596:2018

Dieses Dokument ist Bestandteil eines zusammenhängenden Normenprogramms für die Bedienungsausrüstung von Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter. Das Dokument behandelt das Notentlastungsventil, das die Entlüftung des Tankabteils im Falle eines Überdrucks ermöglicht, und legt dessen Leistungsanforderungen und entscheidende Maße fest.

Geändert DIN EN 14458:2018-10 Persönlicher Augenschutz – Hochleistungsvisiere zur ausschließlichen Verwendung an Schutzhelmen; Deutsche Fassung EN 14458:2018

Diese Norm legt die Mindestanforderungen für Visiere, die speziell nur zur Verwendung mit Schutzhelmen ausgelegt sind, zum Beispiel Feuerwehrhelme, die mit EN 443, EN 16471 und EN 16473, und Hochleistungs-Industrieschutzhelme, die mit EN 14052 übereinstimmen, fest. Diese Visiere können permanent montiert oder vom Helm entfernbar sein. In diesem Dokument werden drei Typen von Visieren in zwei verschiedenen Formen beschrieben.

Geändert DIN EN 1073-1:2018-10 Schutzkleidung gegen feste Partikel einschließlich radioaktiver Kontamination – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung zum Schutz des Körpers und der Atemwege; Deutsche Fassung EN 1073-1:2016+A1:2018

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, die von einer unabhängigen Luftzufuhr aus einer nicht kontaminierten Quelle belüftet wird und den Körper sowie das Atemwegssystem des Trägers gegen feste Partikel einschließlich radioaktiver Kontamination schützt. Diese Art der Schutzkleidung kann mit einer Notatemluftversorgung ausgestattet sein.

Kategorien

Datum