
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
GDA-Fachveranstaltung: Sicherheit und Gesundheitsschutz managen – Arbeit im Einklang
30. August 2018, 10:00 - 17:00
„Sicherheit und Gesundheitsschutz managen – Arbeit im Einklang“
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) hat in der aktuellen Periode als zentrales Ziel, die Anzahl der Betriebe zu steigern, die über eine effektive Arbeitsschutzorganisation und eine gute Gefährdungsbeurteilung verfügen.
Im Zusammenspiel von Technischer Hochschule, Regierungspräsidium Gießen und Hessischem Ministerium für Soziales und Integration werden als Beitrag hierzu in einer gemeinsamen Veranstaltung aktuelle Themen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus Wissenschaft, Recht und Praxis zusammengeführt und vorgestellt.
Unternehmen sehen sich heute verstärkt nicht mehr nur einem äußeren Handlungsdruck durch Kundenanforderungen oder rechtlichen Vorgaben im nationalen wie auch internationalen Kontext ausgesetzt. Auch der innere Handlungsdruck durch die Bedürfnisse der Mitarbeiter nimmt gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels spürbar zu. Die Bedürfnisse in Einklang zu bringen ist ein Spagat, kann Herausforderung aber auch Lösungsansatz sein, insbesondere wenn es um mitarbeiterbezogene Themen wie den betrieblichen Arbeitsschutz geht.
Die Veranstaltung „Sicherheit und Gesundheitsschutz managen“ greift aktuelle Entwicklungen auf und beleuchtet diese vor dem Hintergrund sicherer, gesundheits- und menschengerechter Arbeitsbedingungen. Im Fokus stehen dabei aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen des Arbeitsschutzes.
Vorträge, Foren sowie eine begleitende Posteraus-stellung bieten vielfältige Anregungen für die prakti-sche Arbeit im betrieblichen Arbeitsschutz.
Sie erhalten zwei VDSI-Weiterbildungspunkte im Arbeits-schutz und einen VDSI Weiterbildungspunkt im Gesundheitsschutz.
Programm
10:00 Uhr | Begrüßung Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich Präsident der THM Prof. Dr. Matthias Willems |
10:20 Uhr | Einführung: Sicherheit und Gesundheitsschutz managen Bettina Splittgerber, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) |
10:50 Uhr | Sicherheits- und Verantwortungskultur aus rechtlicher Sicht – aus Sicht der Führungskräfte und der Unternehmensmitarbeiter Dr. Thomas Wilrich |
11:50 Uhr | Kaffeepause (Begleitende Posterausstellung) |
12:00 Uhr | Diskussionsrunde: Neue Professionen in der betrieblichen Betreuung und andere Entwicklungen in ASiG/DGUV Vorschrift 2 |
13:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr |
FOREN FORUM 1: Stäube – Grenzwerte und Konzepte zur Ermittlung und Minimierung für die Praxis
|
FORUM 2: Die neue ISO 45001
|
|
FORUM 3: Arbeitszeitgestaltung – Anforderungen, Auswirkungen und (neue) betriebliche Ansätze
|
|
16:30 Uhr | Fazit und Ausblick |
17:00 Uhr | Veranstaltungsende |