2025 | Regel-Recht aktuell | Seite 7 2025 – Seite 7 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2025

Neu DIN EN ISO 18562-1:2025-02 Beurteilung der Biokompatibilität der Atemgaswege bei medizinischen Anwendungen – Teil 1: Beurteilung und Prüfung innerhalb eines Risikomanagement-Prozesses (ISO 18562-1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 18562-1:2024

Englischer Titel: Biocompatibility evaluation of breathing gas pathways in healthcare applications – Part 1: Evaluation and testing within a risk management process (ISO 18562-1:2024); German version EN ISO 18562-1:2024

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 205-031 Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr

Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat die DGUV Information „Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr“ (DGUV Information 205-031) erstellt, die die Mindestanforderungen an Zusatzausrüstungen hinsichtlich der Wechselwirkung mit der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr während der Benutzung beschreibt.

Geändert DGUV Information 204-032 Notruf-Karte

Eine kompakte, stabile Karte mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen.

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 204-031 Notruf-Aufkleber

Ein Aufkleber mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen. Bitte an Schutzhelmen nur nach Abstimmung mit dem Helmhersteller verwenden, da die Klebemittel zu Materialschäden führen können!

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Neu DGUV Information 206-058 Orientierungshilfe: Digitale Anwendungen im Präventionsfeld ‚Gesundheit bei der Arbeit‘

Diese Orientierungshilfe dient als Hilfestellung für Unfallversicherungsträger im Beratungskontext und Unternehmen, welche digitale Anwendungen im Präventionsfeld ‚Gesundheit bei der Arbeit‘ einführen möchten. Sie erleichtert das Einschätzen der Qualität digitaler Anwendungen und kann als Grundlage für die Auswahl geeigneter Anwendungen herangezogen werden.

Kein Krankengeld ohne Arbeitsantritt – LSG verneint Anspruch auf Ersatzleistung

Unterschrift reicht nicht – ohne Arbeit kein Geld

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein Beschäftigungsverhältnis erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet wird.

Geklagt hatte ein 36-jähriger Arbeitsloser aus dem Landkreis Cuxhaven,

Neu DGUV Information 210-007 Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Kommt es bei der Bedienung einer Maschine zu einem Unfall, so spielen manipulierte Schutzeinrichtungen häufig eine Rolle. Arbeitsschutzexpertinnen und -experten gehen davon aus, dass Manipulation bei jedem vierten Arbeitsunfall an stationären Maschinen eine (Teil-)Ursache darstellt. Das durch Manipulation von Schutzeinrichtungen entstehende Risiko muss daher ernst genommen werden.

Neu DGUV Information 206-059 Sicherheits- und gesundheitsgerechte Führung – Reflexion für das eigene Unternehmen

Die vorliegende DGUV Information richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und alle, die ein Interesse haben, Sicherheit und Gesundheit in der Führung stärker zu verankern. Sie unterstützt bei der persönlichen Weiterentwicklung von Führungskräften und hilft beim Aufbau einer gesunden Unternehmenskultur.

Hautkrebs eines Streifenpolizisten ist keine Berufskrankheit

Ein pensionierter, an Hautkrebs erkrankter, Polizist scheitert mit seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht Aachen.

Der ehemalige Polizist hatte seine Klage damit begründet, dass er während seiner nahezu 46-jährigen Dienstzeit zu erheblichen Teilen im Außendienst eingesetzt gewesen war, ohne dass ihm sein Dienstherr Mittel zum UV-Schutz zur Verfügung gestellt oder zumindest auf die Notwendigkeit entsprechender Maßnahmen hingewiesen habe.

Neu DIN EN 17235:2025-01 Permanente Anschlageinrichtungen und Sicherheitsdachhaken; Deutsche Fassung EN 17235:2024

Englischer Titel: Permanent anchor devices and safety hooks; German version EN 17235:2024

Ausgabedatum: 01/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Kategorien

Datum