2025 | Regel-Recht aktuell | Seite 6 2025 – Seite 6 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2025

Neu DGUV Information 213-513 Verfahren zur Bestimmung von Beryllium und seinen anorganischen Verbindungen

Die DGUV Information 213-513 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von Beryllium und seinen anorganischen Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.

Ausgabedatum: 03/2025

Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Juni 2025.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 202-025 Plakat: Das gehört zu einem verkehrssicheren Fahrrad

Das Plakat bildet die wichtigsten Bestandteile eines verkehrssicheren Fahrrads ab.

Ausgabedatum: 03/2025

Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Juni 2025. Das Plakat ist auf DIN A4 gefalzt.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geänderte EU-Verordnung 349/2011

Verordnung (EU) Nr. 349/2011 der Kommission vom 11. April 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates zu Gemeinschaftsstatistiken über öffentliche Gesundheit und über Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz betreffend Statistiken über Arbeitsunfälle

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl.

Unfall ist kein Arbeitsunfall – Arbeitsweg zählt aufgrund des Tankstopps sozialrechtlich als unterbrochen

Ein Unfall auf dem Weg zur Tankstelle ist kein Arbeitsunfall, auch wenn dort Treibstoff für die Fahrt zur Arbeit nachgetankt werden sollte

Ein Unfall auf dem Weg zu einer Tankstelle ist auch dann kein Arbeitsunfall, wenn dort Treibstoff,

Geändert DGUV Information 207-009 Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen

In der Pflege und Betreuung von Menschen treten Infektionsgefährdungen auf. Ehrenamtliche und Beschäftigte ohne Fachwissen arbeiten auch mit Menschen und sind ebenso erhöhten Infektionsrisiken ausgesetzt, ohne dass sie die Situation immer richtig einschätzen können. Dazu zählen z.B. Versorgende in häuslicher Umgebung sowie Beschäftigte,

Geändert DGUV Information 209-022 Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen

Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen an gewerblichen Arbeitsplätzen. Besonders gefährdet sind Personen mit einer empfindlichen Haut und alle Beschäftigten mit Tätigkeiten in den Bereichen Schlosserei/Schweißerei, Zerspanung, Kfz-Werkstätten, Montage und Metallbearbeitung. Die DGUV Information 209-022 vermittelt branchenbezogen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Hauterkrankungen,

Neu DGUV Information 203-021 Zahntechnische Laboratorien – Schutz vor Infektionsgefahren

Die DGUV Information 203-021 „Zahntechnische Laboratorien-Schutz vor Infektionsgefahren“ findet Anwendung bei der Desinfektion von mikrobiell kontaminierten zahntechnischen Abdrücken und Werkstücken. Sie gibt dem Unternehmer oder der Unternehmerin sowie den betrieblichen Führungskräften eine Hilfestellung zur Durchführung einer sicheren Desinfektion und nennt geeignete Schutzmaßnahmen.

Neu DIN EN ISO 20957-1:2025-02 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 20957-1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 20957-1:2024

Englischer Titel: Stationary training equipment – Part 1: General safety requirements and test methods (ISO 20957-1:2024); German version EN ISO 20957-1:2024

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 4066:2025-02 Hinweisschilder für die Feuerwehr

Englischer Titel: Information signs for fire brigade

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN 12845-2:2025-02 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Auslegung und Installation von ESFR- und CMSA-Sprinklern; Deutsche Fassung EN 12845-2:2024

Englischer Titel: Fixed firefighting systems – Automatic sprinkler systems – Part 2: Design and installation of ESFR and CMSA sprinkler systems; German version EN 12845-2:2024

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Kategorien

Datum