Deutsche Fassung ENÂ 12999:2020+A1:2025
Ausgabedatum: 05/2025
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…

Deutsche Fassung ENÂ 12999:2020+A1:2025
Ausgabedatum: 05/2025
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Deutsche Fassung ENÂ 12390-4:2025
Ausgabedatum: 05/2025
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Wer Anspruch auf Verletztengeld hat, muss sich Arbeitseinkommen anrechnen lassen. Ein Ex-Profifußballer kann kein Verletztengeld beanspruchen, wenn er infolge eines als Berufskrankheit anerkannten Meniskusschadens arbeitsunfähig wird, in dieser Zeit aus seiner Physiotherapiepraxis aber unvermindert Einkünfte bezieht.
Der Kläger betreibt seit dem Ende seiner Karriere als Profifußballer eine Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik mit mehreren angestellten Physiotherapeuten.
…
Traumatische Ereignisse – das sind verstörende Ausnahmen von den normalen Geschehnissen des Alltags. Sie passieren selten, sind aber hoch belastend und folgenschwer. Wir denken nicht gern daran, dass schwere Unfälle, Gewalttaten, Angst und Entsetzen in unser Leben und gar in unsere betrieblichen Abläufe einbrechen können.
…
Ausgabe: Februar 2021
GMBl 2021 S. 399-415 [Nr. 17-19] (vom 16.03.2021)
Geändert: GMBl 2025 S. 99-102 [Nr. 6] (vom 14.02.2025)
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Ausgabe: Januar 2014
GMBl 2014 S. 164-201 vom 20.03.2014 [Nr. 8/9]
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2025 S. 144-145 vom 28.02.2025 [Nr. 7]
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Ausgabe: Oktober 2018
GMBl 2018 S. 942 [Nr. 49] (vom 15.11.2018)
Änderung: GMBl 2025, S. 137 [Nr. 7] (28.02.2025)
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Ausgabe: Juli 2022
GMBl 2022 S. 950-964 [Nr. 42] vom 12.12.2022
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2025 S. 138-144 vom 28.02.2025 [Nr. 7]
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
In Betrieben mit Beschäftigten ist der Unternehmer verpflichtet, den fachkundigen Rat von Betriebsärztinnen und Betriebsätzen sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit einzuholen – das besagt das Arbeitssicherheitsgesetz. Die DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ konkretisiert, wie der Unternehmer diese Expertinnen und Experten einzusetzen hat,
…
Die Kunststoffindustrie in Deutschland umfasst eine Vielzahl von Unternehmen und Tausende Beschäftigte. Zu den Produkten dieser Industrie zählen Kunststofffolien. Mit der sicheren Herstellung und Konfektionierung dieser Folien beschäftigt sich die DGUV Regel 113-607. Als Arbeitsschutzkompendium fasst sie die wesentlichen rechtlichen Vorgaben,
…