Retroreflektierende Materialien zur Verkehrssicherung – Lichttechnische Mindestanforderungen an Reflexstoffe
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…

Retroreflektierende Materialien zur Verkehrssicherung – Lichttechnische Mindestanforderungen an Reflexstoffe
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Anforderungen an Planung und Sicherheit im multifunktionalen technologisierten Arbeitsumfeld Operations-/Interventionsraum
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
In vielen Fällen sind Schutzeinrichtungen bereits ab Werk so gestaltet, dass der Betrieb der Maschine beeinträchtigt wird. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Sicht in den Arbeitsraum beeinträchtigt wird (z. B. durch ein zu kleines Sichtfenster), der mögliche Arbeitstakt nicht erreicht wird oder Tätigkeiten ohne Manipulation überhaupt nicht möglich sind (z.
…
Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt hat sich mit Kaffeetrinken am Arbeitsplatz befasst und entschieden: Das Stürzen infolge des Verschluckens beim Kaffeetrinken kann im Einzelfall einen Arbeitsunfall im Sinne des gesetzlichen Unfallrechts darstellen (Urteil vom 22.05.2025 – AZ L 6 U 45/23).
…
Die Broschüre „Prüf dein Rad“ gibt Empfehlungen für eine gute Sichtbarkeit von Rad fahrenden Personen im Straßenverkehr, zum richtigen Tragen eines Fahrradhelms sowie Hinweise zur Ausstattung eines sicheren Fahrrads inklusive einer Checkliste.
Änderungen zur letzten Ausgabe März 2019:
 Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab August 2025.
…
Die DGUV Regel 100-001 konkretisiert und erläutert die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.
Die nunmehr vorliegende aktualisierte Ausgabe bringt gegenüber der bisherigen Fassung vom Mai 2014 zahlreiche Überarbeitungen. So wurden u.a.
…
Der DGUV Grundsatz 311-004 beschreibt ein Rahmenkonzept für die Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten (Sibe). Er legt die angestrebten Lernergebnisse (Learning Outcomes) sowie das didaktische Rahmenkonzept fest und definiert Qualitätsanforderungen an qualifizierende Stellen. Ergänzt wird der Grundsatz durch ein Kompetenzprofil, Lernziele und typische Handlungssituationen.
…
Ausgabedatum: 07/2025
In Kürze als gedruckte Ausgabe bestellbar.
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Ausgabedatum: 07/2025
In Kürze als gedruckte Ausgabe bestellbar.
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Die DGUV Information 206-027 „Leben mit Schichtarbeit – Tipps für Beschäftigte“ bietet praxisnahe Empfehlungen zu verhaltenspräventiven Maßnahmen während und außerhalb der Arbeitszeit. Es werden Strategien im Umgang mit Schlaf, Ernährung, Bewegung, Licht, Stressbewältigung und sozialen Aspekten aufgezeigt und konkrete Verhaltenstipps für den Alltag gegeben.
…