2017 | Regel-Recht aktuell | Seite 26 2017 – Seite 26 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2017

Entwurf DIN EN 60825-4; VDE 0837-4 Sicherheit von Lasereinrichtungen – Teil 4: Laserschutzwände (IEC 76/548/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 60825-4:2016

Dieser Teil der IEC 60825 legt die Anforderungen für Laserschutzwände fest, die den Prozessbereich einer Laserbearbeitungsmaschine dauernd oder zeitweise (z. B. für Wartung) umschließen, und spezifiziert Anforderungen für Laserschutzwände mit festgelegter Schutzwirkung. Diese Norm gilt für alle Bauteile einer Laserschutzwand,

Neu VDI 2890 „Planmäßige Instandhaltung – Anleitung zur Erstellung von Arbeits-, Wartungs- und Inspektionsplänen“

Die Richtlinie dient der Erstellung von Wartungs-/Inspektionsplänen und den zugehörigen Arbeitsplänen unter Berücksichtigung von Anlagen- und Arbeitssicherheit, Durchführungsdauer, Wirtschaftlichkeit von Instandhaltungsmaßnahmen und termingerechte Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, Regeln und Richtlinien. Sie stellt den Stand der Technik zur Erstellung von Arbeitsplänen sowie deren Einbindung in Wartungs-/Inspektionsplänen dar.

Neu DIN EN 15051-2 Exposition am Arbeitsplatz – Messung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern – Teil 2: Verfahren mit rotierender Trommel; Deutsche Fassung EN 15051-2:2013+A1:2016

Diese Europäische Norm legt das Prüfverfahren mit rotierender Trommel sowie die entsprechende Prüfeinrichtung fest, die bei der reproduzierbaren Erzeugung von Staub aus einem Schüttgut unter Normbedingungen angewendet wird; außerdem wird die Messung der einatembaren, thorakalen und alveolengängigen Fraktionen dieses Staubs festgelegt,

Richtlinie (EU) Nr. 2017/164 zur Festlegung einer vierten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG und zur Änderung der Richtlinien 91/322/EWG, 2000/39/EG und 2009/161/EG

Die Europäische Kommission hat mit der Richtlinie 2017/164 weitere Arbeitsplatz-Richtgrenzwerte festgelegt. Unter anderem sind die Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, unter Berücksichtigung der Unionsgrenzwerte, nationale Arbeitsplatz-Grenzwerte festzulegen. Im Anhang der Richtlinie 91/322/EWG werden die Einträge für Calciumdihydroxid, Lithiumhydrid und Stickstoffmonoxid mit Wirkung vom 21.

Entwurf DIN 14502-2:2017-02 Feuerwehrfahrzeuge – Teil 2: Zusätzliche Festlegungen zu DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3

Dieses normative Dokument gilt für Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846-2 und abweichend von DIN EN 1846-2:2013-05, 1.2 auch für alle Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) sowie auch für Feuerwehrfahrzeuge mit einer Gesamtmasse bis 3 t. Festgelegt werden ergänzende und/oder typspezifische Anforderungen zu den allgemeinen Anforderungen in DIN EN 1846-2 sowie DIN EN 1846-3.

„Den Arbeitgeber auffordern, Vorschriften einzuhalten“

In den Unfallverhütungsvorschriften und den darauf basierenden Verordnungen ist klar geregelt, was Arbeitgeber machen müssen, damit die Beschäftigten sicher und gesund arbeiten können. Doch nicht immer halten sich Arbeitgeber an Verordnungen. Welche Rechte greifen, wenn Vorschriften nicht eingehalten werden, das erklärt Thorsten Blaufelder,

Entwurf DIN 14687-2:2017-02 Feuerwehrwesen – Fest eingebauter Stromerzeuger – Teil 2: Generatorsatz < 12 kVA, 230 V/400 V für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen

Die in diesem Norm-Entwurf festgelegten Mindestanforderungen gelten für Stromerzeuger, die fest in Feuerwehrfahrzeuge eingebaut sind, und – die für die Erzeugung von einphasigem und dreiphasigem Wechselstrom geeignet sind; – deren Leistung 12 kVA nicht übersteigt; – deren Frequenz und Spannung automatisch geregelt werden.

Geändert DGUV Regel 113-017 Tätigkeiten mit Explosivstoffen

Die DGUV ​Regel  wurde redaktionell überarbeitet. Die Regel enthält Anforderungen an Tätigkeiten mit Explosivstoffen und Einrichtungen, in denen diese Tätigkeiten ausgeführt werden. Darüber hinaus werden in dieser Regel ergänzende sicherheitstechnische Hinweise und Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung, zur Betriebssicherheitsverordnung sowie zum Sprengstoffgesetz und seinen Verordnungen gegeben.

Neu DGUV Information 209-053 Tätigkeiten an Aufzugsanlagen

Diese DGUV Information findet Anwendung bei allen Tätigkeiten an Aufzugsanlagen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Information 209-002 Schleifer

Diese DGUV Information zeigt die typischen Gefährdungen bei Schleiftätigkeiten auf. Die konstruktiven Sicherheitsanforderungen an Schleifwerkzeuge und -maschinen werden erläutert und die grundlegenden organisatorischen und verhaltensbezogenen Maßnahmen zur Verminderung und Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsrisiken bei der Benutzung der Maschinen aufgeführt.

Kategorien

Datum