Diese Norm enthält die deutsche Fassung der europäischen Norm EN 61000-1-2:2016 und ist identisch mit der ersten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-1-2 (Ausgabe 2016-04).
…

Diese Norm enthält die deutsche Fassung der europäischen Norm EN 61000-1-2:2016 und ist identisch mit der ersten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-1-2 (Ausgabe 2016-04).
…
Dieser Teil der IEC 62485 gilt für Sekundärbatterien und Batterieanlagen zur Anwendung für Elektrofahrzeuge außerhalb des Straßenverkehrs, behandelt aber nicht die Bauweise solcher Fahrzeuge.
…
Dieser Teil der IEC 62932-2-2 gilt nach IEC 62932-1 für Flow-Batteriesysteme und Anlagen für den Betrieb an festen Standorten mit einer Höchstspannung von 1 500 V Gleichspannung (Nennspannung). Sie gilt für Flow-Batteriesysteme an festen Standorten, die für den Innen- und Außenbereich sowie gewerblichen und industriellen Einsatz in nicht explosionsgefährdeten (nicht klassifiziert) Bereichen vorgesehen sind.
…
Mit der DGUV Regel 101-601 „Branche Rohbau“ veröffentlicht der Fachbereich Bauwesen der DGUV ein bisher einzigartiges Arbeitsschutzkompendium für Unternehmen, die im Bereich Rohbau tätig sind.
…
Täglich werden in Speditionen und in Betrieben des Öffentlichen Dienstes Stoffe und Güter in Gebinden umgeschlagen. Dabei finden zahlreiche Transporte von Gebinden statt, mit denen gefährliche Stoffe bereitgestellt oder zu Entsorgungsstellen gebracht werden. Dabei sind Beschädigungen von Gebinden nicht auszuschließen,
…
Die Stoffliste zur DGUV Regel 113-018 „Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen“ enthält eine Liste mit den im schulischen Unterricht häufig nachgefragten Stoffen. Als Information wurden auch Stoffe, welche nicht mehr an der Schule benutzt oder aufbewahrt werden dürfen, mit aufgenommen.
…
Die Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) ist geändert worden. Damit werden drei weitere Krankheiten in die Anlage 1 zur BKV aufgenommen sowie zwei Berufskrankheiten um weitere Krankheitsbilder erweitert. Die Anpassung der Verordnung sowie der Berufskrankheiten-Liste erfolgte aufgrund von neuen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen auf der Basis wissenschaftlicher Empfehlungen des Ärztlichen Sachverständigenbeirats „Berufskrankheiten“
…
Der aus dem Siebten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB VII) an die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung gerichtete Auftrag, für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen, wird in der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ in dem Abschnitt „Erste Hilfe“ durch verbindliche Vorgaben weiter ausgeführt.
…
In der vorliegenden Schrift werden die wichtigsten sicherheitstechnischen Kenngrößen beschrieben, die die Brand- und Explosionsgefahren von Stoffen und das Verhalten von Reaktionsgemischen charakterisieren. Außer der Definition der Kenngrößen und der Beschreibung der Bestimmungsmethoden werden Bewertungskriterien angegeben, die eine Übertragung der Ergebnisse in betriebliche Sicherheitskonzepte unterstützen sollen.
…
Die DGUV Regel 113-019 „Stoffliste zur Regel Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen“ ist zurückgezogen worden.
…