2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 23 2016 – Seite 23 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

Entwurf VDI 4202 Blatt 1 Eignungsprüfung von automatischen Messeinrichtungen zur Überwachung der Luftqualität; Leistungskriterien und Prüfprozeduren für Messgeräte zur punktförmigen Messung von gasförmigen Immissionen

Die Richtlinie legt die Leistungskriterien (Mindestanforderungen) und Prüfprozeduren für die Eignungsprüfung von automatischen Messeinrichtungen zur punktförmigen Messung von gasförmigen Immissionen fest. Weiterhin wird in dieser Richtlinie die Äquivalenzprüfung für Messeinrichtungen, deren Messprinzip vom Referenzverfahren abweicht, beschrieben. Diese Richtlinie gilt für die Eignungsprüfung von Ein- und Mehrkomponentenmesseinrichtungen,

Mehr Sicherheit im Unterricht

BzDie Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht, kurz RiSU, ist redaktionell überarbeitet und neu veröffentlicht worden. Was sich gegenüber der Vorgängerversion geändert hat, was genau sie regelt und wie sie am besten im Schulalltag eingesetzt werden soll, erläutert Hans Joachim Bezler,

Neu VDI 3957 Blatt 2 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring); Verfahren der standardisierten Graskultur

Luftverunreinigungen können zur Anreicherung von Stoffen in Pflanzen führen. Die Untersuchung solcher Akkumulationen lässt immissionsbedingte Einträge in Ökosysteme erkennen und kann auf Gefährdungen von Pflanzen, Tieren und Menschen hinweisen. Als pflanzliche Akkumulationsindikatoren werden in vielen Fällen Graskulturen (Lolium multiflorum) verwendet.

Geändert Bekanntmachung des Korrigendums zur amtlichen deutschen Übersetzung des IMDG-Codes 2014

Der Internationale Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen ist ein umfassendes Basisregelwerk. Er enthält Vorschriften insbesondere für die Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation gefährlicher Güter und für den Umgang während der Beförderung, zum Beispiel in Form von Stauvorschriften.

Zurückgezogen DGUV Regel 108-009 „Sicherheitsregeln für Vertikal-Umsetzeinrichtungen“

Die DGUV Regel 108-009 „Sicherheitsregeln für Vertikal-Umsetzeinrichtungen“ (bisher: ZH 1/159) ist zurückgezogen worden. Die Inhalte sind inzwischen durch die DIN EN 619 „Stetigförderer und Systeme – Sicherheits- und EMV-Anforderungen an mechanische, Fördereinrichtungen für Stückgut“ abgedeckt.

Zurückgezogen DGUV Grundsatz 308-005 „Prüfbuch für Hebebühnen“ (bisher: GUV-G 945-1)

Der DGUV Grundsatz 308-005 „Prüfbuch für Hebebühnen“ (bisher: GUV-G 945-1) ist zurückgezogen worden. Er ist identisch mit DGUV Grundsatz 308-003.

Geändert AMR 14.2 „Einteilung von Atemschutzgeräten in Gruppen“ überarbeitet

Die Arbeitsmedizinische Regel AMR Nr. 14.2 „Einteilung von Atemschutzgeräten in Gruppen“ ist geändert worden. In Nummer 3.1 wurde die Angabe „FFP 1 oder 2“ durch die Angabe „FFP 1, FFP 2 oder FFP 3 (Herstellerangaben beachten)“ ersetzt und in Nummer 3.2 die Angabe „und partikelfiltrierende Halbmasken FFP 3“ gestrichen.

Zurückgezogen VDI/VDE 3696 Blatt 2 Herstellerneutrale Konfigurierung von Prozessleitsystemen; Standard-Funktionsbausteine

Die Richtlinie VDI/VDE 3696 Blatt 2 Herstellerneutrale Konfigurierung von Prozessleitsystemen; Standard-Funktionsbausteine ist ersatzlos zurückgezogen worden, da sie technisch veraltet ist.

Aktualisiert DGUV Information 208-033 „Belastungen für den Rücken und Gelenke – was geht mich das an?“

Bewegung hält Rücken und Gelenke gesund. Aber sowohl ein Zuviel als auch ein Zu-wenig an Bewegung können schädlich sein. Da, wo Bewegungen, Körperhaltungen oder der Umgang mit Lasten zu einseitig oder extrem werden, entstehen hohe Belastungen für Rücken und Gelenke.

Geändert 8. Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen

Mit der 8. Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen wird insbesondere die Gefahrgutverordnung See (GGVSee) geändert, daneben werden redaktionelle Änderungen in der Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter (GGAV) vorgenommen. Die Gefahrgutverordnung See ist die nationale Vorschrift für den Gefahrguttransport mit Seeschiffen.

Kategorien

Datum