Ein Dienstunfall eines Beamten kann sich nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin auch in den Toilettenräumen des Dienstgebäudes ereignen.
…

Ein Dienstunfall eines Beamten kann sich nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin auch in den Toilettenräumen des Dienstgebäudes ereignen.
…
Ziel der DGUV Information ist es, beim Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen in denen der seitliche Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, den Personenschutz zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sowohl bauliche oder technische als auch organisatorische Maßnahmen erforderlich.
…
Die TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte ist geändert und ergänzt worden. In Nummer 2.4.1 Absatz 2 Satz 1 wurde die Passage „für ultrafeine Stäube 4 sowie“ einschließlich Fußnote 4 gestrichen. Die Nummerierung der folgenden Fußnoten wird entsprechend angepasst. In Nummer 3 „Liste der Arbeitsplatzgrenzwerte und Kurzzeitwerte“ und in Nummer 4 „Verzeichnis der CAS-Nummern“ wurden einige Einträge geändert und ergänzt.
…
Diese Norm gilt für Planung, Bau und Abnahme raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen) in Gebäuden und Räumen für das Gesundheitswesen, in denen medizinische Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffe an Personen vorgenommen werden, sowie in damit unmittelbar durch Türen, Flure usw. in Verbindung stehenden Räumen.
…
In der 1. Änderung zur TRBA 466 wurde die Kennzeichnung von Brevibacterium casei mit „TA“ bekannt gegeben (siehe Beschluss 19/2015 des ABAS). Ebenfalls bekannt gegeben wurde die Herabstufung von Brevundimonas diminuta von Risikogruppe 2 in Risikogruppe 1 mit der Kennzeichnung „+“,
…
Die Norm DIN VDE 0105-100 gilt für das sichere Bedienen und Arbeiten an, mit und in der Nähe von elektrischen Anlagen. Die aktualisierte Fassung ist seit Oktober 2015 veröffentlicht. Um sich schnell über Neuerungen orientieren zu können, hilft eine direkte Gegenüberstellung zur Vorgängerausgabe von 2009.
…
Das Dokument enthält Anforderungen an eine Auffahrbohle für die Feuerwehr, die zur Erhöhung der Standsicherheit von Fahrzeugen bei weichem Untergrund sowie zum Überbrücken von Spalten und Höhenunterschieden dient.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
In der 1. Änderung wurden die Hantaviren Khabarovsk und Topografov von Risikogruppe 3 in Risikogruppe 2 herabgestuft (siehe Beschluss 9/2015 des ABAS). Die Einstufungsliste der TRBA 462 wurde um die Viren Humanes Coronavirus EMC (MERS-CoV), Influenza-A-Virus (H5N8) und Influenza-A-Virus (H7N9) ergänzt.
…