2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 10 2016 – Seite 10 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

Überarbeitet DGUV Information 209-051 Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe

Die DGUV Information wurde überarbeitet. Sie fasst die „sonstigen gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse“ zusammen, auf deren Grundlage eine Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten ohne Schutzstufenzuordnung nach §6 der Biostoffverordnung (BioStoffV) und nachfolgende Festlegung von Schutzmaßnahmen vorgenommen werden kann.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN EN 15004-1:2016-09 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln – Teil 1: Planung, Installation und Instandhaltung

Dieser Teil der EN 15004 legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die Auslegung, Installation, Prüfung, Instandhaltung und Sicherheit von Brandbekämpfungsanlagen mit gasförmigen Löschmitteln in Gebäuden, Produktionsanlagen oder anderen Bauwerken sowie die Kenndaten der unterschiedlichen Löschmittel und deren Eignung für bestimmte Brände.

Vorsicht Baustelle: Autofahrer kollidiert mit Palette Pflastersteinen

Das Landgericht Coburg hatte zu entscheiden, ob die Verletzung der Verkehrssicherheitspflicht ausschlaggebend für einen Verkehrsunfall mit Blechschaden auf dem Betriebsgelände eines Autohauses ist.

Geändert TRGS 910 Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

Die Anlage 1 der TRGS 910  Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen wurde geändert und ergänzt.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 18009-1:2016-09 Brandschutzingenieurwesen – Teil 1: Grundsätze und Regeln für die Anwendung

Diese Norm legt Anforderungen an die Ingenieurmethoden des Brandschutzes und deren Anwendung für bauliche Anlagen, zum Beispiel Gebäude und unterirdische Verkehrsanlagen fest. Diese Norm gilt nicht unmittelbar für beispielsweise Schiffe, Flugzeuge und Bergwerke. Mit den Regelungen dieser Norm werden Grundlagen zur Bewertung von Brandgefahren und zur Beurteilung und Bemessung von Maßnahmen des Brandschutzes zur Erfüllung vorgegebener Schutzziele festgelegt.

Geändert DGUV Information 240-011 Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.1 „Mineralischer Staub, Teil 1: Quarzhaltiger Staub“

Um die Zuordnung der Handlungsanleitungen für die arbeitsmedizinische Vorsorge zu den entsprechenden DGUV Grundsätzen klarer erkenntlich zu machen, wurde die derzeitige Nummerierung der Handlungsanleitungen geändert.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Entwurf DIN EN 14458:2016-09 Persönlicher Augenschutz – Hochleistungsvisiere zur ausschließlichen Verwendung an Schutzhelmen

Dieser Norm-Entwurf bestimmt die Mindestanforderungen für Visiere, die speziell zur Verwendung mit Schutzhelmen ausgelegt sind, einschließlich jener in Übereinstimmung mit EN 443, EN 14052, EN 16471 und EN 16473, ist aber, je nach Situation, nicht auf diese beschränkt. Diese Visiere können permanent montiert oder vom Helm entfernbar sein.

Entwurf DIN EN 15004-9:2016-09 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln – Teil 9: Physikalische Eigenschaften und Anlagenauslegung für Löschmittel IG-55

Dieser Teil von EN 15004 enthält die speziellen Anforderungen an Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln, bei denen IG-55 als Feuerlöschmittel angewendet wird. Er enthält Einzelheiten zu den physikalischen Eigenschaften, zur Spezifikation, zum Einsatz und zu den Sicherheitsaspekten. Dieser Teil von EN 15004 behandelt Anlagen,

Geänderte Verordnung (EU) Nr. 2016/1245

Der Anhang der Verordnung (EU) Nr. 2016/1245 ist geändert worden. Es wurde eine vorläufige Tabelle der Entsprechungen zwischen den Codes der Kombinierten Nomenklatur gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 (KN-Codes) und den Einträgen in den Anhängen III, IV und V der Verordnung (EG) Nr.

Geänderte Verordnung (EU) Nr. 2016/1179

Die Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Verordnung wurde geändert. Artikel 1, Absatz 2 gilt mit Wirkung vom 1. Juni 2017. Abweichend von Absatz 2 dürfen Stoffe und Gemische bereits vor dem 1.

Kategorien

Datum