August | 2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 2 August 2016 – Seite 2 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus August 2016

Neu Richtlinie (EU) Nr. 2006/126/EG (Ersetzt RL 91/439/EWG)

Die Richtlinie (EU) 2006/126/EG über die Regelungen zum Führerschein wurde neu gefasst und ersetzt damit die Richtlinie (91/439/EWG). Grund dafür sind mehrfache erhebliche Änderungen.  Die Mitgliedstaaten führen einen nationalen Führerschein gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie ein. Unbeschadet der Datenschutzvorschriften dürfen die Mitgliedstaaten ein Speichermedium (Mikrochip) als Teil des Führerscheins einführen,

Zurückgezogen DGUV Informationen 201-(xxx)

Nachstehende Schriften (201-xxx) des FB BAU wurden zurückgezogen; sie sind als Baustein/Merkheft bei der BG Bau erhältlich

Zurückgezogen DGUV Information 200-004 Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Blut- und Organspender

Aktuelle Informationen finden Sie hier 

Neu DGUV Information 203-083 Arbeiten an unterirdischen Telekommunikationslinien

Diese Information findet Anwendung auf Arbeiten an unterirdischen Telekommunikationslinien, einschließlich Arbeiten in Kabelschächten. Zu diesen Arbeiten gehören alle Tätigkeiten, die bei Errichtung, Betrieb, Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erweiterung an unterirdischen Telekommunikationslinien durchgeführt werden. Die Information unterstützt die Unternehmerinnen und Unternehmer die Arbeitsbedingungen zu beurteilen,

Zurückgezogen DGUV Regel 101-009 und 101-010 Vermessungsarbeiten

Es wurde kein Bedarf zum Erhalt der Schriften gesehen.

Zurückgezogen DGUV Information 203-014 Schutz gegen Absturz beim Bau und Betrieb von Oberleitungsanlagen

Die DGUV Information 203-014 Schutz gegen Absturz beim Bau und Betrieb von Oberleitungsanlagen wurde zurückgezogen.

Zurückgezogen DGUV Information 200-003 Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für kommunale Mandatsträger

Aktuelle Informationen finden Sie hier 

Neu AMR Nr. 11.1 Abweichungen nach Anhang Teil 1 Absatz 4 ArbMedVV bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorie 1A oder 1B

Durch diese AMR sollen nach Anhang Teil 1 Absatz 4 ArbMedVV für Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorie 1A oder 1B Ausnahmen von der Veranlassung von Pflichtvorsorge bzw. dem Angebot von Angebotsvorsorge definiert werden (sogenannte Abschneidekriterien).

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Zurückgezogen DGUV Information 206-014 Notfallmanagement für berufsbedingte Krisensituationen mit psychischer Extrembelastung

Eine Neuauflage der Schrift ist als Trägerschrift der Unfallkasse Sachsen veröffentlicht worden.

„Das Arbeitsschutzgesetz kommt an seine Grenzen“

Das Arbeitsschutzgesetz wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Zentrale Neuerung: Die Gefährdungsbeurteilung wurde eingeführt. Sie gehört seither zu den grundlegenden Pflichten von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern – und hat deren Gestaltungsspielraum für das Vorbeugen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vergrößert. Welche Auswirkungen das für die gesetzliche Unfallversicherung hatte,

Kategorien

Datum