August | 2016 | Regel-Recht aktuell August 2016 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus August 2016

Neu TBRA 460 Einstufung von Pilzen in Risikogruppen

Die TRBA „Einstufung von Pilzen in Risikogruppen“ konkretisiert im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Biostoffverordnung. Die vorliegende Technische Regel schreibt die Technische Regel „Einstufung von Pilzen in Risikogruppen“ (BArbBl. 10/2002) fort und wurde unter Federführung des Fachbereichs „Rohstoffe und chemische Industrie“ in Anwendung des Kooperationsmodells (vgl.

Geändert AMR Nr. 2.1 Fristen für die Veranlassung/das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge

Ziel dieser AMR ist es, Fristen für die Pflicht- und Angebotsvorsorge nach Aufnahme der Tätigkeit oder deren Beendigung (nachgehende Vorsorge) festzulegen. Zugleich sollen Hinweise gegeben werden, welche Kriterien abweichende Fristen für einen weiteren Vorsorgetermin begründen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 205-025 Feuerlöscher richtig einsetzen

Die theoretische Unterweisungen im Umgang mit den vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen und den Verhaltensweisen im Brandfall sind Bestandteil der regelmäßigen Sicherheitsunterweisung aller Beschäftigten, z.B. gemäß § 4 der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1). Um diese Unterweisungsinhalte auch im täglichen Betriebsablauf „sichtbar“

Neu DGUV Information 204-038 Erste Hilfe Karte: Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillation

Neu erschienen im Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“ des Fachbereichs „Erste Hilfe“ der DGUV ist die Erste Hilfe Karte: Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillation.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 204-037 Erste Hilfe Karte: Akute Hitzeerkrankungen

Neu erschienen im Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“ des Fachbereichs „Erste Hilfe“ der DGUV ist die Erste Hilfe Karte: Akute Hitzeerkrankungen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Überarbeitet DGUV Regel 101-011 Einsatz von Schutznetzen

Die Inhalte wurden mit der vorliegenden Ausgabe entsprechend den Neuerungen im staatlichen Regelwerk und im Regelwerk der Unfallversicherungsträger aktualisiert und redaktionell überarbeitet. Unter anderem wurden folgende Änderungen vorgenommen: Die Absturzhöhen wurden entsprechend den Angaben der ASR A2.1  „Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen,

Neu DGUV Information 204-036 Erste Hilfe Karte: Allgemeine Verhaltensregeln

Neu erschienen im Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“ des Fachbereichs „Erste Hilfe“ der DGUV ist die Erste Hilfe Karte: Allgemeine Verhaltensregeln.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu LV 61 Bußgeldkatalog zur Biostoffverordnung

Die Biostoffverordnung (BioStoffV) [1] regelt den Schutz der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen  Arbeitsstoffen, kurz bezeichnet als Biostoffe. Ein wesentliches Ziel der BioStoffV ist die Vermeidung von Infektionen der Beschäftigten bei der Arbeit. Weitere wichtige Aspekte sind der Schutz vor sensibilisierenden,

Aktualisiert DGUV Information 215-310 Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktion – Leitfaden für Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen, Konzerte, Shows, Events, Messen und Ausstellungen

Die DGUV Information „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Leitfaden für Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen, Konzerte, Shows, Events, Messen und Ausstellungen“ wurde unter der Federführung des Sachgebietes „Bühnen und Studios“ erstellt. Diese ist inhaltlich identisch mit dem Branchenleitfaden (VBG Fachwissen) „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen“,

Aktualisiert DGUV Information 203-032 Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Fällen aus dem öffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt. Wo dies nicht möglich ist, werden mobile Stromerzeuger eingesetzt. Diese können dann zur Versorgung einzelner Geräte oder auch einer ganzen Baustelle oder – bei Ausfall des öffentlichen Netzes – zur Einspeisung in das vorhandene Baustellennetz eingesetzt werden.

Kategorien

Datum