Regel-Recht aktuell Regel-Recht aktuell

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Regelwerk der DGUV

  • Neu DGUV Information 206-059 Sicherheits- und gesundheitsgerechte Führung – Reflexion für das eigene Unternehmen

    Die vorliegende DGUV Information richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und alle, die ein Interesse haben, Sicherheit und Gesundheit in der Führung stärker zu verankern. Sie unterstützt bei der persönlichen Weiterentwicklung von Führungskräften und hilft beim Aufbau einer gesunden Unternehmenskultur.

    Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen werden entscheidend durch die Qualität der Führung geprägt. Sie fördert die Produktivität und Kreativität von Beschäftigten, erhöht die Attraktivität von Unternehmen für Beschäftigte und wird sich auch positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirken.
    Die DGUV Information vermittelt auf vier Ebenen kurz und übersichtlich den Zusammenhang von Führung und Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Diese Ebenen sind angelehnt an die Prozesstreiber im DGUV Grundsatz 306-002. Mit Hilfe von Reflexionsfragen wird eine Analyse des eigenen Führungsalltags möglich. Das gelingt am besten im vertrauensvollen Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden oder Coaches.

    Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab April 2025.

    Ausgabedatum: 01/2025

    Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

  • Geändert DGUV Information 202-107 Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule

    Änderungen zur letzten Ausgabe November 2021:

    • Grundlegende Ãœberarbeitung des Kapitels 7 „Sicherheit im Schulschwimmen“
    • Einbau der pädagogischen Gefährdungsbeurteilung auf Basis der DGUV Information 202-122 „Handlungshilfe zur pädagogischen Gefährdungsbeurteilung in Schulen“
    • Aktualisierung der Unfallzahlen
    • Streichung des Glossars

    Die DGUV Information 202-107 „Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewegungserlebnisse und Sicherheit am und im Wasser“ beruht auf der Leitidee, allen Schülerinnen und Schülern in der Grundschule das „Sicher Schwimmen Können“ als Teil der körperlichen Grundbildung zu vermitteln. Die Schrift ist ein Arbeitsergebnis der Maßnahme „Siche-res Schulschwimmen“ der gemeinsamen Initiative „Sicherheit und Gesundheit im und durch Schulsport“ (SuGiS) von Kultusministerkonferenz (KMK) und DGUV. Die Schrift wurde erstmals im Jahr 2019 veröffentlich und ist nun vom Sachgebiet „Allgemeinbildende Schulen“ überarbeitet worden.

    Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab März 2025.

    Ausgabedatum: 01/2025

    Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Normen

Rechtsprechung & Urteile

  • Hautkrebs eines Streifenpolizisten ist keine Berufskrankheit

    Ein pensionierter, an Hautkrebs erkrankter, Polizist scheitert mit seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht Aachen.

    Der ehemalige Polizist hatte seine Klage damit begründet, dass er während seiner nahezu 46-jährigen Dienstzeit zu erheblichen Teilen im Außendienst eingesetzt gewesen war, ohne dass ihm sein Dienstherr Mittel zum UV-Schutz zur Verfügung gestellt oder zumindest auf die Notwendigkeit entsprechender Maßnahmen hingewiesen habe. Bereits seine ehemalige Dienstbehörde – das Landeskriminalamt NRW – hatte eine Berufskrankheit verneint.

    Bei Polizeibeamten im Außendienst sei das Erkrankungsrisiko aufgrund der dienstlichen Tätigkeit nicht höher als das der Allgemeinbevölkerung.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier

    Verwaltungsgericht Aachen, Urteil vom 15. April 2024 – 1 K 2399/23Â